Silberbesteck? Welcher Hersteller?
Habe hier eine Gabel und ein Messer mit 90 - unten 91 und AH Gravierung




4 Antworten
Hallo, wenn ich die Punze richtig deute, steht da EMD 800 oder EMD 90? Die Zahl müsstest Du auf einem anderen Löffel oder Gabel verifizieren. EMD steht für die Erich Marx Besteckfabrik Breitscheid, die 90 für 90er Silberauflage oder 800 für Silber.
Die Gravur AH und 91 gehören zum Besitzer und müsste deswegen individuell bestimmt werden.
Guten Abend, wir waren bis heute Gäste auf der Burg Schönburg bei Oberwesel und dort verwendet man ebenfalls das Silberbesteck mit der Gravur AH. Auf Nachfrage, woher diese stammt, kommt von einem Nachkommen von Adam Hüttl die Antwort, dass dies sein Urgroßvater war. Die Familie Hüttl ist bis heute Verwalter des Hotels auf der Burg..
anbei ein Foto, was ich von dem dort ansässigen Besteck gemacht habe. Und ich denke, alle Vermutungen in die falsche Richtung sind somit aufgelöst.

Die Besteckteile sind mit einer 90er Silberauflage versehen, d.h. es ist versilbert.
Das M und ROSTFREI ist der Klingenproduzent, das Besteck stammt vermutlich von einer Silbermanufaktur.
Schau mal auf die Rückseite der Gabel oder am Griffanfang des Messers, ob dort noch eine Punze ist. Und wenn ja, bitte Fotos hochladen bzw. genau beschreiben.
Das Besitzermonogramm AH ist mit Sicherheit nicht von Adolfo H., der besaß und aß nur Echtsilber, also ab 800-925 Silber.
Du hast zwar nicht danach gefragt, aber ich will Dir diese Information nicht vorenthalten: Das Besteck stammt aus der Jugendstilzeit um 1900 +/-; zu erkennen am Dekor.
Ist die 91 auf der Rückseite ?
Mit den Bildern ist mir eine Identifizierung nicht möglich. Bild Nr. 2 ("M ROSTFREI") zeigt das Emblem des Herstellers der Messerklinge. Das sind Zulieferer, spezialisiert auf Messer. Zusammengebaut wurde es dann in der auf Silberverarbeitung spezialisierten Besteckfabrik.
Auf der Unterseite der Gabel ist etwa in der Mitte eine Punze eingeprägt. Genau die müßte man genauer sehen, um es beurteilen zu können.
Gemäß Stempelgesetz von 1884 sollte dort ein Halbmond, eine Reichskrone, der Feingehalt, sowie die Marke des Herstellers angegeben sein. Wenn nicht, handelt es sich wohl um Neusilber.
Wenn doch, kann es interessant werden: Die Initialen A H. Ein solches Besteck wurde vor einigen Jahren aus dem Besitz von Adolf Hitler für viel Geld versteigert.
Der Deutsche Reichsstempel Halbmond/Krone war nur bei ab 800 Silberfeingehalt vorgeschrieben. Bei versilbertem Besteck wie in diesem Fall nicht; es ist auch kein Neusilber, es müsste mit Alpacca gepunzt sein.
Adolf Hitler hat niemals mit versilbertem Besteck gespeist, sondern nur mit Echtsilber, dazu wäre es noch mit dem Hakenkreuz gestempelt