sihost.exe-problem am PC - was soll ich noch machen?
Liebe Community,
ich bin ein "alter PC-User" (ruhig wörtlich zu verstehen, bin über 60). Ich arbeite seit fast 30 Jahren - ich würde mal sagen einigermaßen erfolgreich - am PC und habe in dieser Zeit auch schon so manches Rechner-Problem (zugegeben natürlich auch mit fremder Hilfe) gelöst. Aber jetzt stehe ich vor einem echten Problem, das ich trotz aller bisherigen Bemühungen und Hilfe von außen (inklusive PC-kundiger Freunde und Internet-Recherchen ) nicht gelöst bekomme. Ihr seid quasi meine letzte Hoffnung.
Darum gehts: Ich erhalte auf meinem Win11-Rechner nach dem Einschalten und nach Eingabe des Kennworts (hängt es vielleicht sogar damit zusammen??) beim Einschalten eine "si-host.exe"-Fehlermeldung. Und nichts geht mehr. Ich habe mich vielfach erkundigt - vergebens. ich weiß zwar jetzt ungefähr, was dieses Problem auslöst und gefühlte hundert Möglichkeiten, wie man es lösen könnte. Aber nichts hilft.
Ich habe wirklich alles Angeratene versucht, glaubt mir: Eingabeaufforderung und "sfc /scannow"-Aufforderung (wird nicht durchgeführt), "chkdsk /f/r"-Aufforderung (geht nicht, wird abgelehnt), Notfalldisk von "Computerbild" probiert (hatte ich noch auf DVD rumliegen, einmal nach Boot-Verlegung aufs DVD-Laufwerk geladen, nichts Nutzbares dabei, bei weiteren Versuchen danach nicht wieder aufrufbar), sämtliche Notfall- und internen Reparatur-Tools von Windows versuchsweise genutzt (kein Erfolg, stets wieder auf blauem Bildschirm mit leider nutzlosen Reparaturmöglichkeiten gelandet).
Den Task-Manager konnte ich zwar aufrufen (was machmal helfen soll - nutzlos). Das "Avira"-Virenschutzprogramm habe ich versucht, hierüber abzuschalten (wurde im Netz als möglicher Auslöser für das "sihost.exe"-Problem ausgemacht) - ging nicht...
Immerhin habe ich zum Glück lange vor Auftreten des "si-host-exe"-Problems ein Backup gemacht und auf einen Ersatz-PC überspielt - aber da fehlen jetzt entweder entscheidende Programme oder sie sind jetzt zwar da, aber ohne Installations-Code, den ich nicht mehr habe - also nicht nutzbar - warum eigentlich diese beiden Fehler? Ich dachte, bei einem Backup kommt alles Entscheidende mit in die Sicherung. Nicht dass mich das in der jetztigen Situation groß interessieren würde, aber seltsam ist es halt schon...nun, egal)
Auf der Festplatte sind also noch wichtige Programme und auch Datein, die ich gerne wiederhaben möchte bzw. muss, da u.a. ein teures Kaufprogramm dabei ist. In meiner Verzweiflung habe ich den Computer sogar schon aufgeschraubt in der Hoffnung, die Festplatte ausbauen und vielleicht auslesen zu können (das habe ich vor Jahren mit speziellen Kabeln an einem anderen Rechner schon einmal machen können). Auch das ging nicht - es ist gar keine physische HD erkennbar (entweder sehr klein oder virtuell - da bin ich nun indes wirklich kein Fachmann...). Zwar gibt es irgendwo einen Anschluss, der auf das erwähnte alte Verbindungskabel mit dem USB-Stecker am anderen Ende passt, aber davon lasse ich doch lieber die Finger. Oder soll ich vielleicht tatsächlich mal per USB die im angeschalteten alten PC vorhandene Festplatte (oder was und wo immer die dort sein sollte) mit meinem Ersatz-PC verbinden, um die Inhalte auszulesen? Klingt mir ehrlicherweise gewagt...
Wie auch immer: Ich habe meiner Meinung nach echt alles versucht und stehe nun sozusagen mit dem Kopf an der Wand. Kann ich noch etwas anderes tun, um den alten PC nochmal zum Laufen zu bringen (außer Rücksetzung auf einen früheren Zeitpunkt und einer Windows-Neuinstallation, was aber beides auch nicht geht).
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich euch schon viel früher zur Problemlösung hätte fragen sollen (bisher hatte ich damit in der Regel immer Erfolg) und die Hoffnung, dass ihr mir helfen könnte.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus schon mal und auch alles Gute im neuen Jahr 2025!
Viele Grüße
Askelvis
Hast Du auch versucht, im abgesicherten Modus zu starten: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-im-abgesicherten-Modus-starten-so-klappt-s-9651301.html
Vielen Dank für deinen Tipp - es hat leider nicht funktioniert. Ich komme immer nur auf den Anmeldeschirm zurück. Vielen Dank dennoch für deine Bemühungen! Viele Grüße Askelvis
4 Antworten
Hallo zusammen, insbesondere Thomasg,
habe jetzt tatsächlich wie vorgeschlagen die kleine Festplatte ausgebaut, mir im MediaMarkt einen Adapter von ISY besorgt, sie dort eingesteckt und dann das Ganze an meinen neuen PC angeschlossen. So weit, so gut.
Nur: Im Gerätemanager ist die Platte zwar gelistet, im Explorer aber nicht (und somit leider auch nicht nutzbar). Was mache ich falsch? Denkfehler? Ich möchte eigentlich nur ein, zwei für mich wichtige Programme auslesen und im neuen PC nutzen - aber das funktioniert irgendwie nicht.
Wer/was kann noch helfen? Bin für für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße nochmal und vielen Dank für alles
Askelvis
Dinge die du tun könntest:
- Den Computer im abgesicherten Modus starten und "sfc /scannow" und "chkdsk /f /r" in cmd ausführen.
- Probier mal Microsoft Defender offline aus: Kannst du unter Scanoptionen aktivieren
- Wenn du einen hast kannst du die Festplatte mit einem anderen PC verbinden
- Wenn alles nichts hilft kontaktier den Support
PS: Schreib doch beim nächsten mal bitte etwas kürzer
LG
Hallo, Blitzmann3001,
vielen herzlichen Dank für deine Hilfe - hat leider aber alles nichts gebracht. In den abgesicherten Modus komme ich entweder gar nicht erst rein (siehe Anmerkungen oben bei CatsEyes) oder es wird der Scan von dort aus - wenn es nach Umwegen und Ausdauer denn doch geklappt hat - halt verweigert. Festplatte anschließen hab ich auch versucht - auch Fehlanzeige (ich komme mit den Anschlüssen und Kabeln nicht zurecht). Bleibt die Sache mit dem Defender - probiere ich noch aus.
Und ja, du hast Recht: Mein erstee Text ist arg lang geworden - das war mir gar nicht bewusst. Tut mir leid. Ich werde künftig drauf achten. Danke für den Hinweis und nochmals vielen Dank für deine Bemühungen.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr 2025
Askelvis
Probier mal ob du Updates machen kannst.
Ins Update Menü kommst du auch über "Win" + "R" und dann "control update".
Falls du keinen Zugriff auf dieses Menu haben solltest kannst du auch versuchen über die CMD Updates zu installieren.
Andere Lösungsansätze hab ich leider nicht für dich.
Zum Thema gekaufte Programme: Du musst doch irgendwie einen Account mit einer E-Mail mit dem Kauf verknüpft haben oder?
Falls wirklich gar nichts geht musst du eben in den sauren Apfel beißen, die Programme links liegen lassen und die Daten die du brauchst extern auslesen. Dazu einfach die Platte an einen anderen Rechner anschließen und sie erscheint im Windows Explorer.
Danke, dir auch ein gutes Jahr!
Nochmal zu den gekauften Programmen: Ich weiß ja nicht was du für Software nutzt aber solange dass jetzt keine High End Labor oder Industrie Software ist ist die Software Lizenz ja normalerweise mit einem Nutzeraccount verknüpft, mit dem man die Software dann auch an beliebigen Geräten nutzen kann. Das gilt natürlich nicht wenn du einen Lizenzschlüssel erworben hast.
Vermutlich sieht deine Festplatte so aus und ist direkt auf das Mainboard aufgesteckt:
entweder hast du in deinem ersatz pc auch solch einen Stellplatz frei oder du musst dir dafür einen usb Adapter besorgen.
Hallo, Thomasq,
vielen Dank für deine Nachricht. Und hey, das stimmt! Genau so ein Teil steckt in meinem alten PC! Ich werde gleich mal ausprobieren, ob ein Wechsel oder eine Verbindung per Adapter möglich ist! Ich halte dich/euch auf dem Laufenden!
Vielen Dank nochmal und ein gutes neues Jahr für dich!
Viele Grüße
Askelvis
Hallo, Taroc,
vielen Dank für deine Hilfe. Bisher haben alle technischen Kniffe ja leider nichts gebracht - aber ich bleibe dran! Den Tipp mit dem Kaufnachweis werde ich als allerletzte Möglichkeit natürlich gerne versuchen.
Vielen Dank für deine Bemühungen und ein gutes neues Jahr 2025
Askelvis