Siemens Waschmaschinen nicht mehr so qualitativ?

3 Antworten

Habe ein paar Tipps, Hinweise und eigene Erfahrung für dich.

12 Jahre hält keine Maschine mehr die du heute kaufen kannst. Miele kann ich dir empfehlen. Aber bitte dann eine OHNE TwinDos.
Bei gutem Umgang halten die auch 8-12 Jahre (die neuen)

Bosch/Siemens ist in Ordnung und hält wahrscheinlich 4-5 Jahre.

Alle anderen Hersteller haben extrem nachgelassen und bauen absichtlich so, dass die Geräte schnell kaputt gehen. Bei Marken wie Samsung, Bauknecht oder LG kommt es häufig vor, dass sie in der Garantiezeit kaputt gehen. Wenn nicht, dann wie die anderen Hersteller kurz danach.

Deswegen sind Miele und Bosch/Siemens die einzigen Hersteller, die noch gut sind. Wobei BSH (=Bosch/Siemens Hausgeräte) auch einige Schwachstellen hat.

Bei Miele ist für unter 1000€ die WCD130 WPS ein sehr gutes Gerät. Ansonsten empfehle ich dir meine, ich habe die WWE360 WPS (1250€)

Miele verbaut in allen Modellen (außer WCA030, WSA033 und WWA028) einen Edelstahlbottich und werden in Deutschland produziert. Miele Geräte sind sehr robust und stabil gebaut, super leise und qualitativ hochwertig. Mit einer Miele hast du am längsten Freude.

Noch dazu hat Miele Kontergewichte aus Gusseisen, viel mehr Metall und Stahl verbaut und ein Trommelkreuz aus Edelstahl. So ist die Bauweise ebenfalls viel stabiler.

Geräte von Miele sind auch sparsamer, waschen trotzdem gut. Die Energieeffizienz-Klasse ist nicht ganz so wichtig, weil sich das nur aufs Ecoprogramm bezieht, nicht auf die anderen. Und das Ecoprogramm sollte man meiden, weil da mit ZU wenig Wasser gewaschen wird, die Temperatur nicht erreicht wird und es ewig läuft. Durch zu wenig Wasser wird die Wäsche nicht gut sauber und es lagert sich mehr in der Maschine ab. Nicht erreichte Temp. zusätzlich -> mehr Bakterien bilden sich und Wäsche wird noch weniger hygienisch rein. Lange Laufzeiten sind Gift für die Wäsche auf Dauer.
So wird durch Ecoprogramme die Lebensdauer von Maschine und Wäsche erheblich verkürzt.

Lieber normale Baumwolle oder Pflegeleicht Programme nehmen, oft bei 60 und 90 Grad waschen und Maschine sauber halten :)

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere und beschäftige mich hobbymäßig sehr mit Wamas

135131351  06.07.2023, 16:15

Es heißt nichtmehr Bosch Siemens hausgeräte, bosch hat nun zu 100% alle anteile, es heißt nur BSH Hausgeräte

1
Speckwampe537  06.07.2023, 16:34
@135131351

Die Bedeutung der Buchstaben BSH steht aber für Bosch Siemens Hausgeräte. Bosch und Siemens gehören seit 1967 zusammen, mittlerweile gehören auch Neff und Constructa dazu

0

Siemens verbaut seit Jahren Hauptlager die maximal 1200 U/min können (steht auch drauf). Die Maschine dreht allerdings 1400 U/min. So viel dazu. Und wenn Deine Maschine 12 Jahre gehalten hat war das doch nicht schlecht!

Obwohl überall die Qualität nachgelassen hat wäscht man mit Miele, gesehen auf die Jahre und den Preis, nicht nur am Günstigsten sondern auch am Nachhaltigsten (Müllvermeidung).

Hallo Zimmerfrau69

Du solltest auf die Energieeffizienz achten und auch darauf dass es Markengeräte sind. Dabei ist es zu beachten dass Miele die einzige Marke ist die keine dubiosen Billiggeräte kauft und dann ihren Namen draufgibt. (Miele Originalton: Wo Miele draufsteht muss Miele drinnen sein)Bei anderen Marken solltest du keine Billiggeräte kaufen, die sind nämlich von dubiosen Firmen zugekauft und es wird dann nur der Markenname draufgeklebt. Diese Billigmaschinen sind keine Qualitätsware.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte