Siemens Geschirrspüler SN26V893EU FehlerCode E:31
Haben diese tolle Maschine seit 2 Monaten. Bisher 2 mal vorgekommen, daß der Vorgang (ohne Trocknen) beendet wurde mit E:31 als Fehlercode. Aus/An/Start, dann geht es wieder.
Im Handbuch geht es bei den Fehlermeldungen nur bis E:30 .
Gibt es irgendwo eine aktuelle Liste der FehlerCodes?
Danke Kai
7 Antworten
Auf der Seite der Firma. Telefonnummer steht da sicher auch. Ich würde da auch jemanden Kommen lassen. Das ist ein fast neues Gerät.
Der Fehler hängt mit einem Feuchtedefekt zusammen. Ein Teil wird nach mehrmaliger Anwendung feucht und sendet den Fehler aus. Der Fehler wird bei diesem Gerät immer wieder angezeigt - auch wenn sich das entsprechende Element wieder getrocknet hat und der Spüler wieder funktioniert - nach ein paar Monaten ist das selbe wieder der Fall. Wir hatten das auch - haben vom tollen Siemens-Kundendienst ein neues Gerät bekommen.!!
Heute den Kundendienst erreicht, es ist was mit der Zeolith-Heizung (?) also was für den Techniker....
Hallo fragquest,
war der Techniker da? Was hat er gemacht? Ich frage, weil ich auch eine Siemenst Geschirrspülmaschine mit Zeolith-Trocknung habe. Die Maschine ist 8 Monate alt. Seit ein paar Tagen wird nach jeder Spülung der Fehler E:31 angezeigt.
Danke für Ihre Rückmeldung im Voraus!
Hallo hier eine Anleitung inkl. Bildern wie das Problem Fehlercode E:31 ganz leicht behoben werden kann: http://www.omis-wissen.com/opis-wissen/spuelmaschine-fehler-e31-siemens-bosch.html
Ich hatte auch den Fehler E31. nach knapp 3 Jahren.
Also keine Garantie mehr. So habe ich die Maschine aufgemacht und bin Sache auf den Grund gegangen. Die Wasserheizung hatte 20 Ohm und die von der Zeolith-trockung 36 Ohm. Also waren die Beiden in Ordnung. 100% hätte der Techniker sie trotzdem gewechselt. Beim Fehler E31 wird die Wasserheizung eh nicht eingeschaltet. (Wohlmöglich reicht es die Maschine für 10 Minuten vom Netz zu trennen, weil der Fehler eventuell gespeichert wird und erst danach gelöscht wird). So wie ich es beobachten konnte, heizt zuerst die zeolithheizung, erst später die Wasserheizung. auf dem Boden in dem Heizungsrohr ist ein einfaches Kabel angebracht. Ich denke damit wird eventuelles Wasser gemessen und die Zeolithheizung mit Gebläse abgeschaltet.
Also die Maschine auf den Kopf stellen, den Boden abmachen und die Zeolith Heizung mit Gebläse öffnen und etwas reinigen und trocknen. Danach sollte es wieder gehen. Sollte jeder mit Hauptschulabschluss schaffen.