Siedepunkt van der Waals Kräfte

3 Antworten

VdW-Kräfte beeinflussen die Siedepunkte vor allem bei Kohlenwasserstoffketten. Also: Hexan ist kürzer als Decan - daher geringere Oberfläche des hexans - geringere VdW-Kräfte also geringerer Siedpunkt. Bei polaren Molekülen wie Wasser sind dann eher die Dipol-Dipol Wechselwirkungen entscheidend

Also wir haben es so gelernt..

Bei unpolaren Molekülen kommt es durch Schwingungen zu leichten Ladungsverschiebungen, so entstehen relativ schwache Wechselwirkungen=> die van der Waals Kräfte. Diese Kräfte steigen mit der Molekülmasse, weil sich die Masse und die Kontaktfläche vergrößern. Je stärker diese Kräfte sind desto mehr Energie braucht man um die Moleküle von einander zu trennen.=> folglich steigen die Siede- und die Schmelzpunkte.

Ist etwas kompliziert formuliert, konnte es aber nicht anders schreiben.. Hoffe ich konnte dir damit etwas helfen =) Viel Glück bei der Prüfung =)

Also nehmen wir als Beispiel CH4 (ein apolares Molekül. da sich die Elektronen im Molekül bewegen entstehen sogenannte momentane Dipole. durch die magnetische Kraft zwischen zwei CH4 Moleküle entsteht eine Bindung zwischen den Molekülen. Jetzt zum Siedepunkt. -Je länger das Molekül ist, desto höher der Siedepunkt, da es eine kleinere Oberfläche = Angriffsfläche hat. Je mehr Elektronen das Molekül hat, D.h. je grösser die Masse, desto höher der Siedepunkt.


kekshaus  02.03.2010, 10:11

"Je länger das Molekül ist, desto höher der Siedepunkt, da es eine kleinere Oberfläche = Angriffsfläche hat. Je mehr Elektronen das Molekül hat, D.h. je grösser die Masse, desto höher der Siedepunkt." --> Blödsinn! Je länger das Molekül destso größer die Oberfläche und die Anzahl an Elektronen hat nichts mit dem Siedepunkt zu tun. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

0