a)pv=nr*t r ist die Gaskonstante, t ist die Temperatur in Kelvin, v ist das Volumen, n ist die Stoffmenge in mol und p ist der Druck in Pascal.
Beim Oxidieren vom Kupfer verändert sich die Oxidationszahl Cu -> Cu^2+ es ist also eine chemische Reaktion, die als Redoxreaktion bezeichnet wird.
23g/(46g/mol)=.5mol
Im Periodensystem kann man die molare Masse erkennen. maolare Masse bedeutet Gramm pro Mol. Was Gramm ist solttest du wissen. Mol ist eine Menge des Stoffes, welches vorhanden ist.
BaCl2 -->Ba^2+ + 2Cl^-
H2SO4 + Ba^2+ + 2Cl^- --> HSO4^- + 2HCL + Ba^2+
Würd ich jetzt sagen... bin mir aber nich ganz sicher
Also Rauch ist eigentlich Feststoff im Gas. Also würde ich sagen, das es auf den Feststoff drauf an kommt.
Ionenwertigkeit wird die Zahl der Elementarladungen eines Ions genannt. Bei einfachen Ionen kann der Wert aus der jeweiligen Zahl der Außenelektronen abgeleitet werden.
Damit etwas brennt, Braucht es Energie(in diesem Fall Feuer oder Hitze) und Sauerstoff. da beides vorhanden sind brennt Holzkohle. Ausserdem ist Holzkohle ein organischer Stoff. Da organische Stoffe gut brennen ist es noch ein Vorteil für die Qualität.
Stoffgemisch!!!!
Reinstoff ist auf molekalare Ebene bezogen. Beim Müll ist das wohl nicht der Fall
Also eigentlich wäre die Reaktion
2 Ag2O --> 4Ag^+ + O2^2-
Also nehmen wir als Beispiel CH4 (ein apolares Molekül. da sich die Elektronen im Molekül bewegen entstehen sogenannte momentane Dipole. durch die magnetische Kraft zwischen zwei CH4 Moleküle entsteht eine Bindung zwischen den Molekülen. Jetzt zum Siedepunkt. -Je länger das Molekül ist, desto höher der Siedepunkt, da es eine kleinere Oberfläche = Angriffsfläche hat. Je mehr Elektronen das Molekül hat, D.h. je grösser die Masse, desto höher der Siedepunkt.
Also die Ammoniak Synthese ist für die Herstellung von Ammoniak NH3. Also 3 H2 + N2 --> 2(NH3) Da die Reaktion eine exotherme Reaktion ist, sollte die Reaktion bei einer relatic tiefen Temperatur stattfinden und da das Volumen kleiner wird, sollte es bei einem recht hohen Druck passieren.
kein Sauerstoff
0,1*0.031=0.0031mol sind dissoziert. D.h. 0.0031 mol/l Säure^- und H3O^+
Säure+H20=Säure^- + H3O^+
pH=-log10^(Anzahl mol pro l OH^+)
ks:(c(Säure^-)*c(H3O^+))/c(Säure)
pks:-log10^ks
Atommasse des ersten Isotops :X, des zweiten Isotops :1-X (Atommasse(1)x)+(Atommasse(2)(1-x))= Durchschnittliche Atomasse