Sicherung für PC-Netzteil
Hallo,
ich habe gehört, dass es eine Art Ausatz für vor oder hinter das PC-Netzteil gibt, in den man diese kleinen Glassicherungen reinsetzt. Es soll dann bei Problemen nur die Glassicherung kaputt gehen und das Netzteil verschont bleiben. Allerdings konnte ich nichts dergleichen bei den großen Hardwareseiten finden.... Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?
6 Antworten
Dieses Teil http://www.amazon.de/Wentronic-Sicherungshalter-f%C3%BCr-Gr%C3%B6%C3%9Fe-Schraubverschlu%C3%9Fkappe/dp/B001C6JSAY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1415203662&sr=8-2&keywords=feinsicherung+halter Ins PC Gehäuse einbauen und die braune 230V Leitung der Kaltgeräte Buchse Am PC Gehäuse die zum Netzteil führt Trennen und über die Sicherung führen. Damit ist dein Netzteil zwar gegen einen zu hohen Verbrauch gesichert, aber nicht gegen Überspannung aus dem Netz.
Hi,
naja im Netzteil müsste an sich schon (eine) Sicherung sein. Wenn diese allerdings rausfliegt wird ein neues, ausgewechseltes mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Auswechseln nochmal rausfliegen weil dann wohl ne Komponente IM Netzteil defekt ist ^^ Ansonsten bieten gute Netzteile ausreichend Schutzmechanismen so dass das Netzteil erst gar nicht anfangen wird zu glühen ^^
Kesselwagen
die glasrohrsicherung am PC netzteil sind eher nicht dafür angedacht,. das netzteil zu schützen, sonder eher das Netz vor Rückwirkungen zu schützen. .d.h. wenn der gleichreichter im PC Netzteil die Biege macht, dann brennt nur die besagte Sicherung der Leitungsschutzschalter in der Verteilung hingegen bleibt aber drin...
lg, Anna
Die wirst du nicht finden. Es sei den du hast noch ein 486dx2 oder der gleichen. Glasfeinsicherungen findest du wenn übergaupt noch nur im gehäuse. Moderne haben eine elektronische sicherung die nach dem abkühlen sich selbst zu schaltet. Im schlimmsten fall hast du einen nicht austauschbaren sicherungs typ drin (sehen aus wie eine art wiederstand daher schwer zu erkennen). Dann lohnt sich keine reperatur sondern ehr ein neukauf.
Hab ich so jetzt noch nie gehöhrt und auch nichts gefunde. Aber die neueren PC-Netzteil haben intern schon einen Überspannungsschutz. Aber du kannst noch eine Vielfachsteckdosekaufen mit zusätzlicher Sicherung :)
Also im Netzteil selber gibt es schon Glassicherungen, aber die hast du nicht gemeint oder?
Ah vielen Dank, das bringt mich schon einen Schritt weiter. Leider suche ich gerade einen Schutz gegen Überspannung. Letzte Woche haben Schwankungen im Stromnetz mein altes Netzteil zerstört : /