Sicherster Cloud Dienst?
Hallöchen.
Ich möchte meine Daten gerne in der Cloud ablegen.
Die Cloud soll jedoch sicher sein und vor zugriffen dritter sicher sein. Das gilt auch für Polizei und etc.
Anfänglich habe ich Dropbox genutzt, weil dort alles unkompliziert war, die Vorschau direkt in der Dropbox angezeigt wurde und relativ schnell war. Jedoch ist dieser Dienst sehr unsicher und bin daher zu Apple gewechselt.
Bei Apple bin ich mir zwar sicher, dass man an meine Daten nicht so einfach ran kommt aber es ist sehr lästig das von Fotos, Dokumenten und Videos keine Vorschau angezeigt wird und teilweise man auch runterladen muss um sie anzuschauen.
Kennt ihr einen Cloud dienst der beide Kriterien erfüllt. Also sicher ist und man direkt dort die Vorschau sieht ohne was runterladen zu müssen?
Achso: um unqualifizierte Kommentare vorweg zu wirken, NEIN es handelt sich nicht um Pornografische Inhalte ( in keiner art, weise und form) ich möchte einfach nur das meine Daten privat bleiben.
5 Antworten
Also ich benutz google drive und hab keine Probleme.
Und im Zweifel sind bestimmt alle verpflichtet die Polizei ran zu lassen, da ist dann auch egal welcher Dienst, da diese wenn in Deutschland verfügbar sich auch an deutsche gesetze halten müssen
Die kommen ran indem sie einfach fragen und apple dann dazu verpflichtet ist die ran zu lassen.
Aber warum überhaupt der Gedanke? Wenn du nichts illegales da hoch lädst oder generell machst gibts kein Grund für die Polizei da ran zu gehen?
Es geht mir ums Prinzip. Ich habe nichts verbotenes jedoch finde ich habe ich ein Recht darauf das meine Daten geschützt sind.
Geschützt sind die bestimmt auch bei Google usw. nur vor Polizei halt nicht. Aber die brauchen dann eh erstmal so einen anlass und erlaubnis usw.
Wie gesagt ich nutz Google Drive, kann alles was du gesagt hast und ich finds super.
Da kannst du auch einstellen das die Daten automatisch aktualisieren
Ich schau erstmal, danke für deine Info
Wirklich sicher ist es nur in einer eigenen Cloud wie nextCloud oder ownCloud auf einem eigenen Heimserver. Da brauchst du aber a) zumindest technisches Grundverständnis und b) komfortabel ist das Ganze nicht wirklich - vor allem im Vergleich zu iCloud und Co.
Musst dich also zwischen Privatsphäre und Komfort entscheiden. Beides zusammen geht nicht.
Du kannst sensible Daten vorher verschlüsseln. Dann kannst Du praktisch jeden Clouddienst nehmen. Sehr praktisch ist natürlich One-Drive, weil sich das wie ein Laufwerk verhält. Aber meine paar eingescannte Dokumentchen brauche ich nirgends hochzuladen. Ich hab' die alle auf USB-Sticks. Da nutzt dann auch keine Online-Untersuchung mehr was. LOL!
Das wäre natürlich auch eine Idee, ein USB Speicher fürs Handy! Danke für den Tipp!
Nimm irgendeinen X-beliebigen Dienst, der die Daten im europäischen Wirtschaftsraum speichert und die Einhaltung europäischer DSGVO-Vorgaben garantiert. Der Klassiker wäre hier wohl OneDrive (die bezahlte Version, nicht die kostenlose).
tja, nur welche halten sich dran, das ist die Frage: Aber OneDrive schaue ich mir mal an. würdest du den Datenschutz gleich stellen wie bei apple ?
Nein, höher. Soweit ich weiß gibt es bei iCloud keine Info darüber, in welchen Rechenzentren deine Daten liegen. USA ist gegenüber EU in diesem Fall pauschal als schlechter zu bewerten.
Wenn Du eine Cloud benutzen willst, die völlig losgelöst von irgendwelchen Systemen usw. sein soll, dann führt wohl kein Weg an einer eigenen Cloud Lösung vorbei.
NextCloud auf einen eigenen Server installieren.
Aber man muss dazu sagen, dass man dann auch sämtliche Wartungsarbeiten selbst erledigen muss.
Naja bei Apple denke ich kommen die deutschen Behörden halt nicht so einfach ran. Apple ist ja dafür bekannt.