Sicherer Tube Mech Mod?
Guten Tag,
Will mir einen Tube Akkuträger holen und wollte mich erkundigen, welche Keulen Designs es gibt, die zudem AUCH Sicherheitsmaßnahmen gegen Kurzschluss, Tiefenentladung etc hat.?
LG lasse
2 Antworten
also entweder hast du nen MECH-Mod ODER du hast Sicherheitefunktionen :-) Mech-Mod bedeutet ja, das du nur ne Hülle hast, in der ein 510er (die Schraubverbindung zwischen Verdampfer und Mod) und ein Taster für AN/AUS verbaut sind und nix mehr... daher hieß es zu meiner Anfangszeit auch noch "in einen Mechmod gehören möglichst immer geschützte Akkus"
Tube und alle Sicherheits- und Regelfunktionen ist selten... Tube und semimechanisch (Schutzfunktinen ja, regelbar nicht), gibts da schon eher:
- https://dampfdorado.de/vapefly-siegfried-tube-mod
- nicht ganz Tube, aber dafür wirklich gut: https://dampfdorado.de/ehpro-cold-steel-100-mod
- https://dampf-shop.de/akkutraeger/akku-art/1-externer-akku/tesla-punk-86w-tube-mod-akkutraeger
- oder in elegant und hochwertig, dafür aber auch teuer: https://pipeline-store.de/e-zigaretten/akkutraeger/?p=2
Du musst bei den Tubes aber auch immer darauf achten, das sie zu deinem Verdampfer passen... ein 23mm Verdampfer auf ner 278mmTube sieht doof aus
Nee... das ist kein Hybrid-Mech bzw. besser "Semi-Mech".... Semi Mech hat Sicherheitselektronik, ist nicht regelbar und gibt die Akkuspannung direkt weiter...
Dieser Akku ist geregelt, aber nicht regelbar und hat Sicherheitselektronik.... hier wird eine kostante Spannung generiert, die ausgegeben wird...
Weist du zuzfällig, ob man einfach einen Mech Mod nehmen könnte und dazu einen Sicherheitschip einbauen könnte, so wie es der Hybrid Mech Mod von: https://dampfplanet.de/thunderhead-creations-tauren-hybrid-mod
macht?
Also dass ich mir quasi irgend einen normalen Mech mod hole und ihn mit einem Chip zu einem Hybrid machen kann, oder gibt es diese Chips nur von Marken in ihren Produkten selbst engebaut?
LG
wenn man solche Chips noch irgendwo bekommt.... die nannte man früher "Kick".. aber man begrenzt damit auch die Leistungsfähigkeit: https://www.besserdampfen.de/hilfe/evolv-kick/
Nee... so schick wie die Mechs teilweise aussehen.. so gefählich und unpraktisch sind die leider auch allzu oft. Kauf dir was hübsches regelbares, daran hast du als Anfänger weit mehr Freude.
Weist du zuzfällig, ob man einfach einen Mech Mod nehmen könnte und dazu einen Sicherheitschip einbauen könnte, so wie es der Hybrid Mech Mod von: https://dampfplanet.de/thunderhead-creations-tauren-hybrid-mod
macht?
Also dass ich mir quasi irgend einen normalen Mech mod hole und ihn mit einem Chip zu einem Hybrid machen kann, oder gibt es diese Chips nur von Marken in ihren Produkten selbst engebaut?
LG
ja... der ist ein Semi-Mech...
Da bei Semi-Mechs die >Akkuspnnung direkt an das Heizelement weitergegeben wird, das dann aber am Ende mit der sich ergebenden Leistung lang nicht immer so richtig zusammenpasst, sind Semi-Mechs genau wie echte Mechs eher was für Erfahrenere und meisst auch Selbstwickler...
Selbstwickler bin ich an sich, aber ich verstehe jich jciht ganz inwiefern das bei Mechs ist.
1. Muss der coil zum Akku passen oder ist der Cool beliebig zu machen?
2. Wenn ja, wie berechnet man, wie viel wicklungen von welchem Drath etc.
3. Wie lange halten die Akkus dann und ist es so, dass bei Semi Mech mods mit Sicherung gegen Tiefenentladung der Akku keinen Schaden nimmt, aber nicht mehr weiter feuert?
Vielleicht kannst mir das ja sagen XD LG Lasse
- der Coil muss vom Leistungsbedarf zur Akkuspannung passen... Ohmsches Gesetz eben... frag mich nicht wie genau das geht, aber es besagt, das sich aus Spannung und Widerstand eine bestimmte Leistung ergibt - so ergeben z.Bsp. 1 Ohm und 3,7V nicht ganz 14W... wichtig wäre jetzt, das du die 1 Ohm so gebaut hast, das die 14W auch passen, die du rausbekommst... baust du die aus 0,25er Kanthal, dann braucht diese Wicklung z.Bsp. nichtmal 6W... nimmst du dafür 0,4er Kanthal, dann braucht es 22W.
- hiermit z.Bsp. http://www.steam-engine.org/coil?r=1&dia=0.4 - da hst du den Copilrechner und auch den fürs Ohmsche Gesetz.. beides zusammen ist echt hilfreich... aber keine Erfolgsgarantie :-)
- wie lang so ein Akku hält??? Bis er die Grenze erreicht, die die Schutzelektronik festgelegt hat... meisst liegt die deutlich über den 2,5V für die Tiefenentladung. Da aber mit abnehmender Akkuspannung auch die Leistung abnimmt, tauschst du schon früher von ganz alleine den Akku gegen nen frischen :-) Aber ja... wenn die Sicherheitselektronik funktioniert, dann schaltet die ab bevor der Akku in die Tiefenentladung rutscht.
Hallo Dener772
Dann musst du mal nach Semi-Mechs suchen. Ich habe nur einen, den Fush-Mod.
In der Regel müssen die Akkus extern geladen werden und die Wicklung/Drahtoberfläche an die Akkuspannung angepasst werden.
Gruß, Franky

Bedeutet, dass der Verdampfer ansich egal ist, er muss halt nur draufpassen. Abhänig ist es dann warscheinlich von der anzahl der Ciols die man wickelt, aus welchem Material und wie viel Windungen sie haben oder? Der Smoke alien Akkuträger kann ja glaube die Spannung Messen, aber woher weiß ich wie hoch die überhaubt sein darf oder sollte?
LG
Bedeutet, dass der Verdampfer ansich egal ist, er muss halt nur draufpassen.
Ja.
Der Smoke alien Akkuträger kann ja glaube die Spannung Messen, aber woher weiß ich wie hoch die überhaubt sein darf oder sollte?
Mit einen geregelten Akkuträger kannst du im Prinzip jede Wicklung zum dampfen bringen, da du die Spannung bzw. die Leistung beliebig anpassen kannst. Die Leistung stellst du dann so ein, wie es dir am besten passt.
Bei einen Mech-Mod oder einfachen ungeregelten Akkuträger muss die Wicklung zur 3.7V Akkuspannung passen.
Und eine kleine Frage noch XD
Was für eine Art von Akkuträger ist der "iJust3" https://www.intaste.de/Eleaf-iJust-3-Blau-Akkutraeger
Dürfte doch auch ein hybrid mech Mod sein oder?