Sibirischer Husky als "kleine Version"?
Hallo! Meine Familie möchte sich einen Hund zulegen und ich darf die Rasse aussuchen. Ich bin praktisch für fast alles offen, jedoch sprechen mich die "sibirischen Huskys" am meisten an. Ich habe mich in diese Hunderasse verliebt. Jedoch hätten meine Eltern gerne einen kleinen Hund, sprich einer, der maximal die Schulterhöhe 40 cm erreicht. Jetzt meine Frage : Gibt es eine kleine Hunderasse, die dem sibirischen Husky ähnelt, was das Aussehen betrifft? Danke im voraus ;)
10 Antworten
Also ich würde dir eine Spitz Rasse empfehlen z.B den samojeden oder einen deutschen Spitz das Problem Ost mir das der samojede auch bis zu ca. Um die 55cm groß werden können aber vllt kannst du deine Eltern ja überreden :)... Was die Antwort von ikarosx betrifft bin ich persönlich anderer Meinung aber es kommt ja auch einstückweit auf den Besitzer und auf den persönlichen Charakter an:)
Huskys sind Arbeitshunde und kaum jemand ist in der Lage, diese Hunde artgerecht zu halten und auszulasten!
Hier mal die Erfahrungen eines Huskyhalters:
https://www.gutefrage.net/frage/hund-zerbeisst-uns-und-beisst-alles-kaputt?foundIn=unknown_listing
Informiert Euch über die Bedürfnisse, Haltung, Pflege und Anforderungen der einzelnen Rassen und überlegt, welchem Hund Ihr gerecht werden könnt.
In Tierheinen sitzen viele Hunde die auch ein schönes Zuhause suchen. Warum eine so schwierige Rasse wenns auch angenehmer für Hund und Besitzer geht!?
Google mal "husky pomeranian mix", sind in Deutschland aber wohl noch nicht vertreten. Ist aber auch eine überzüchtete Rasse :) Husky würde ich dir nur empfehlen, wenn du alle Kriterien erfüllst, um so einen Hund artgerecht halten zu können .
Ist aber auch eine überzüchtete Rasse :)
Das ist keine Hunderasse - das sind qualverzüchtete Mischlingshunde!!!
Kenn ich alles, danke :) müsst mich nicht in irgendwas belehren, wo ich schon genug weiß :)
hier was zum lesen,zum Thema "rasse", designerhunde,mischlinge und i*diotischen Züchtungen
wer sich ein tier anhand des aussehen aussucht, ist für die tierhaltung gar nicht geeignet. sonst hätte ich jetzt dafür plädiert, auf keinen fall einen hund vom züchter, sondern aus dem tierheim oder von einer pflegestelle des tierschutzes zu holen. es gibt millionen tiere in den tierheimen und auf der straße, man darf ihre ranzüchtung als "ware", die bestimmten richtlinien zu entsprechen hat, nicht noch fördern.
falls es doch ein rassehund wird, informiere dich lieber genaustens über die jeweiligen eigenschaften anstatt über das aussehen und wähl nur einen hund aus, dem ihr auch alles bieten könntet. ein huskey braucht bekanntermaßen extrem viel sport - 3 spaziergänge am tag reichen da nicht.
ok, das war etwas brachial formuliert. aber wenn wirklich die meisten leute ihre tiere nach dem aussehen anschaffen, finde ich das halt ziemlich oberflächlich. wenn man dem hund dann ein gutes leben bietet, ok. aber in erster linie sollte man sich doch am charakter und den bedürfnissen orientieren.
Gibts, nennt sich Alaskan Klee Kai, wird aber sicher nicht einfach, bei uns so einen aufzutreiben:
Diese Hunde sind aber genauso wild und haben ebenso einen Bewegungsdrang wir große Huskys, sie sind nicht wirklich als Haus- und Familienhunde geeignet.
Naja, so ziemlich jeder, der sich nen Hund nicht als Arbeitstier sondern als Haustier kauft, schaut dabei in erster Linie aufs Aussehen. Deswegen ist man noch lange nicht "nicht geeignet als Tierhalter".
Natürlich sollte man sich aber über rassespezifische Charaktereigenschaften und Bedürfnisse informieren und das nicht einfach ausblenden. Da hast du vollkommen recht.