Serienbrief, wenn dann Namen von Mama und Papa unterschiedlich oder gleich?

3 Antworten

Hallo Frau Schmitt,

falls Sie das mal wieder brauchen, zeige ich Ihnen hier, wie Sie das bewerkstelligen.

Zunächst müssen Sie in Word zwei Einstellungen tätigen:

  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Absatz auf diesen Befehl ¶, damit Ihnen die Steuerzeichen im Dokument angezeigt werden. Jetzt wird Ihnen jeder Absatz über eine Absatzmarke (¶) und jedes Leerzeichen durch einen Punkt auf Mitte der Zeilenhöhe (•) angezeigt.
  2. Drücken Sie außerdem Alt + F9. Jetzt werden Ihnen anstatt der Seriendruckfelder die zugrundeliegenden Feldfunktionen angezeigt. Diese sehen jetzt beispielsweise so aus:

{ MERGEFIELD Nachname_Vater }, { MERGEFIELD Nachname_Mutter } usw.

Sie müssen nun für die Anrede die folgende Wenn-Funktion erschaffen, um die von Ihnen gewünschte Anrede zu kreieren:

{•IF•{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}•=•{•MERGEFIELD•Nachname_Mutter•}•"{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}"•"{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}•und•{•MERGEFIELD•Nachname_Mutter•}"•}

Wichtig ist, dass Sie die geschweiften Klammern über Strg + F9 erzeugen und nie händisch in Ihr Dokument eintippen, damit Word diese als Feldfunktionen erkennt. Die Seriendruckfelder { MERGEFIELD Nachname_Vater } bzw. { MERGEFIELD Nachname_Mutter } können Sie jeweils im Ganzen über die Funktion Seriendruckfeld einfügen im Register Sendungen einfügen.

Übersetzt heißt diese Wenn-Funktion in etwa:

Wenn der Nachname von Vater und Mutter gleich ist, schreibe an dieser Stelle den Nachnamen des Vaters, sonst schreibe „Nachname Vater und Nachname Mutter“.

Die obige Wenn-Funktion müssen Sie nun noch in Ihre Anrede integrieren. Diese sollte am Ende so aussehen:

Liebe Familie {•IF•{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}•=•{•MERGEFIELD•Nachname_Mutter•}•"{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}"•"{•MERGEFIELD•Nachname_Vater•}•und•{•MERGEFIELD•Nachname_Mutter•}"•},

Abschließend müssen Sie wieder auf Alt + F9 drücken, damit Ihnen wieder die Werte Ihrer Feldfunktionen angezeigt werden.

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 30 Jahren nahezu täglich mit Word.
Sonst muss ich zwei Excel tabellen machen mit gleichen und unterschiedlichen Nachnamen.

Das musst Du nicht.

Es reicht eine 2./3. Spalte einzufügen für Geschlecht *) und Namen und diese Seriendruckfelder in der Auswahl bei der Adresse und Anrede mit zu nutzen.

Gibt es keinen 2. Namen bleiben die "Platzhalter/Seriendruckfelder" leer

,

*) wenn erforderlich

Alle Briefe als "Liebe Frau X, lieber Herr x (oder y)" schreiben. Was soll eine "liebe Familie" sein?

Ich wäre auch für "sehr geehrt" statt lieb. Denn manche wollen vielleicht nicht deine Lieben sein.


StefanieESch 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 14:15

Hallo, das liegt daran, dass wir eine Kinderkrippe sind. Da spricht man so:-)

spelman  31.01.2024, 12:13

Man sprach früher durchaus die Familie an, zu Zeiten, als Familie noch wünschenswert war. Mir scheint, dass bestimmte Kräfte in der Gesellschaft die Familie lieber heute als morgen abschaffen wollen.

Hoegaard  31.01.2024, 12:18
@spelman

Tja, jeder wird vielleicht nicht gern in Schreiben angekumpelt, vor allem, wenn es darum geht, dass die "liebe Familie" was zahlen soll

spelman  31.01.2024, 13:59
@Hoegaard

Mich würde das nicht stören. Und worum es in dem Brief geht, kann ich der Frage nicht entnehmen.

GutenTag2003  31.01.2024, 14:36
@spelman

Nun ja, man kann das auch anders sehen.

Warum sollte - so war es die Regel - die Frau auf ihren Namen verzichten und damit - zumindest optisch - von der Bildfläche verschwinden?

Z.B. ist dies bei der Suche nach ehemaligen Schulkameradinnen hinderlich.

spelman  31.01.2024, 15:13
@GutenTag2003

Ich kenne auch Fälle, bei denen der Mann den Namen der Frau angenommen hat. Zumindest in der DDR, wo ich aufgewachsen bin, war das keine Seltenheit, schon vor 40 Jahren nicht. Ich finde es schön, einen gemeinsamen Namen zu tragen. Meine Frau hat einfach ihre e-mail-adresse mit ihrem Mädchennamen behalten, so kann sie auch von früheren Freundinnen und Freunden gefunden werden.

GutenTag2003  31.01.2024, 15:20
@spelman

Ich komme aus einer Zeit, in welcher zu meiner Schulzeit das I-Net und somit auch e-Mail-Adressen noch in den Sternen stand.

Ob E-Mail-Adressen Namen ersetzen ... nun ja, das könnte man auch anders sehen.

spelman  31.01.2024, 15:28
@GutenTag2003

Ich ebenso. Von "ersetzen" war keine Rede, nur von "gefunden werden". Und das funktioniert.

GutenTag2003  31.01.2024, 18:03
@spelman

Jajajajajaja dennoch gibt Frau ihre durch Geburt erworbene Identität auf. In der heutigen Zeit vollkommen unnötig.

Mein Partner ist eine Person die sich nicht verändert wenn sie ihren Namen behält.

spelman  31.01.2024, 21:23
@GutenTag2003

Wenn Deine Identität nur am Namen hängt... Aber Du kannst es ja so machen, man hat ja heute die Wahl. Wir hingegen finden es schön, auch mit dem gemeinsamen Namen zu zeigen, dass man als Familie zusammen gehört.

GutenTag2003  31.01.2024, 21:25
@spelman
Wenn Deine Identität nur am Namen hängt...

Du weißt es sicher nicht: JA, denn auch ein neuer Name ist Zeichen der Identität.

... und damit ist nicht die Persönlichkeit gemeint.

Wir hingegen finden es schön, auch mit dem gemeinsamen Namen zu zeigen, dass man als Familie zusammen gehört.

Ja, deswegen nehmen ja auch so viele Männer den Namen der Frau an.