"Seltene" Fremdsprachen lernen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Isländisch ist für Deutschsprachige nicht so schwer, da mit anderen nordischen Sprachen wie Deutsch, Englisch und Dänisch verwandt, dazu gibt es sogar einen Online-Kurs von der Universität Island ( islandiconline.is ). Die Frage ist immer, wozu eine Sprache lernen, wenn man sie doch nicht benutzt? Deine Auswahl etwa wäre gut für einen Job als Reiseführer, oder als Historiker oder Archäologe, wenn Du noch Latein, Griechisch und ein paar mittelalterliche Sprachversionen in den Topf wirfst. Wenn Du eine sprachliche Herausforderung suchst und nebenbei einen (im Sinn des Wortes) krisen-sicheren Job, dann solltest Du Dich lieber auf seltene Dialekte aus dem arabisch-islamischem Raum konzentrieren, mit denen wirst Du als Analyst bei jedem westlichen Geheimdienst mit Kußhand genommen.

Zur geistigen Übung ist das Erlernen von Fremdsprachen sicher sinnvoll. Unter dem Aspekt, damit ggf. auch einmal Geld zu verdienen, würde ich Chinesisch vorschlagen.

die alles entscheidende frage ist

was hat man davon^^

lern doch Latein, das hat nen größeren nutzen als isländisch oder mongolisch


cococaramba 
Fragesteller
 12.08.2013, 10:53

Welchen Nutzen habe ich denn in deinen Augen von Latein? Ich werde nie Jura oder Medizin studieren, Latein werde ich auch niemals im Alltag sprechen, da es sich hier ja nicht um eine "lebende" Sprache handelt. Mich würde nur interessieren, warum du mir gerade zu Latein rätst. ;-)

0
Darkdeathtroll  12.08.2013, 11:02
@cococaramba

weil es relativ nutzlos ist, aber nützlicher als deine sprachen

man braucht für Jura kein Latein, es bringt dich da kein bissel weiter btw

0
Daoga  12.08.2013, 11:04
@cococaramba

Laß mich raten: weil Leute, die sich mit Sprachen befassen, meist auch gern etwas über die Vergangenheit sowohl der Sprachen, als auch der Länder, in denen sie gesprochen werden, wissen wollen - und da kommt man um Latein früher oder später nicht herum. Das war nun mal vor Zeiten die "Hochsprache" in Europa, lang, lang ist´s her... und dazu muß man sich weder mit Jura noch mit Medizin befassen, nur mit den Sprachen an sich.

0