Selbstständigkeit mit Rasenmähen?
Hallo,
ich frage im Auftrag von einem Freund.
Er hat einen festen Job und möchte aber etwas dazu verdienen. Da bei ihm Leute mit großen Gärten wohnen, ist er auf die Idee gekommen für Geld den Rasen (bzw) die Gärten zu pflegen. Wenn er das ganze auf 450€ Basis machen würde müsste er sich dafür selbständig machen oder wie läuft dass dan ab ?
5 Antworten
Bei 450€ Basis, wäre er bei einem Arbeitgeber ala Minjober Angestellt.
Deshalb ist er kein MInijober, sondern er ist selbstständig.
Sprich er muss ein Gewerbe anmelden.
Übrigens, es gibt kein Kleingewerbe.
Das kennt das Gewerberecht nicht.
Recherchiere mal nach Ich AG oder Einmann GmbH
450€ Basis geht nicht dann wärest du Angestellter bei einer Familie,
Rasen mähen allein ist nicht mehr rentabel. Jemand der jemanden anstellt zum Rasen mähen hat vielfach bereits einen Rasenroboter. Aber andere Tätigkeiten sind gefragt. Vor allem im Herbst wieder der Heckenschnitt.
Er müsste das tatsächlich als selbständiges, freiberufliches Gewerbe anmelden. Wieviel er damit verdient, ist egal. Versteuert wird ab dem ersten Euro, da er ja bereits einer Vollbeschäftigung nachgeht.
Guck an, ich wusste gar nicht, dass da differenziert wird. Danke für die Info!
@juli2911: Es läuft auf ein Gewerbe hinaus, da derartige Tätigkeiten überhaupt nicht als freiberuflich eingestuft werden.
450,- € Basis und Selbständigkeit schließen sich aus.
Wer einem Minijob nachgeht ist angestellt.
450 euro job geht schon mal nicht da müsste er angestellt werden.was geht kleingewerbe bei seiner kommune anmelden,das finanzamt verpasst ihm eine steuernr.die muss er bei rechnungserstellung angeben
Eine selbständige Tätigkeit kann entweder freiberufluch oder gewerblich sein.