Selbstlaute? HILFE?
Meine Tochter hat diese Aufgabe bekommen. Ich kann das aber nicht so gut. Muss es aber kontrollieren können. Bitte um nette Hilfe!
Was ist langer selbstlaut was kurzer.
Der Morgen
Der Mittag
Der Abend
Die Sekunde
Die Minute
Die Stunde
Der Tag
Die Woche
Der Monat
damals
früher
gestern
Teller
Tasse
Löffel
Kanne
Messer
Suppe
Vielen Dank schon mal im voraus.
9 Antworten
Ich habe die langen Vokale fett geschrieben. Ich hoffe, es ist deutlich genug.
Der Morgen, Mittag, Abend, die Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, damals, früher, gestern, Teller, Tasse, Löffel, Kanne, Messer, Suppe
Lange Vokale also nur in der, die, Mittag, Abend, Minute, Tag, Monat, damals, früher.
Selbstlaute sind a, e, i, o, u
Und dann kommt es darauf an, ob dieser im Wort lang oder kurz gesprochen wird.
Kurz: Das "u" in "Suppe"
Lang: das "o" in "Monat"
Das ist jetzt aber eher nicht die Art Aufgabe, die Erwachsene vor unlösbare Probleme stellen sollte.
Beispiele: Der Morgen, wird gesprochen wir Moorgen - langer Selbstlaut. Gleiches gilt für Monat - Moonat ausgesprochen.
Mittag, kurzer Selbstlaut. Kein Mensch sagt Miiitag.
damals - das a wird langgezogen, ist ein Selbstlaut
Kanne, a wird kurz gesprochen, die Betonung liegt auf den NN (ist eine Ausnahme)
Laut lesen lassen, dann kann das Deine Tochter auch alleine schaffen.
lg Lilo
Ich denke,es reicht völlig,wenn Du kontrollierst,ob die Aufgaben vernünftig gemacht werden.
Also,konzentriertes ,zügiges Arbeiten.
Eine Detailkontrolle würde verhindern,das die Lehrkraft einschätzen kann,was Deine Tochter im Unterricht gelernt hat.
Hier geht es um den lang oder kurz gesprochenen Vokal / Selbstlaut.
In einigen Regionen liegt die Betonung anders,so das nicht immer einheitlich gesprochen und betont wird. Brikett ,mit einem gedehnten i, ist in Baden Württemberg
ein "Brickett" und wird kurz gesprochen.
Spreche einige Sätze mit Deiner Tochter,und Sie soll einfach sagen,was lang und kurz gesprochen wird.So weisst Du ob,die Angelegenheit grundsätzlich verstanden wurde.
Was sind denn Selbstlaute? Richtig: aeiou und Umlaute äöü.
Und jetzt sagst Du alle Wörter einmal und überlegst, welchen der Selbstlaute im Wort Du kurz oder lang gesagt hast.
Wie gesagt: Grundschule.
Das sind beides lange Vokale. Sonst würde man "Minnute" oder "Minutte" oder gar "Minnutte" schreiben.
Sorry Rudolf, ich hatte gedacht, eines der Tags der Frage sei "Grundschule" gewesen. War aber nur "Schule". Daher hatte ich "Wie gesagt: Grundschule" geschrieben, weil die Aufgabe aus meiner Sicht nicht wirklich schwierig, wenn auch dialektabhängig ist.
Aber wenn das der einzige Kritikpunkt ist, dann kann ich damit leben :-)
Genau. Das u ist länger als das i, aber beide sind lang.
Darum steht da auch "beim i von "Minute"". Das u ist klar.Und nach der Betonung war nicht gefragt.
So furchtbar einfach ist das nicht. Beim i von "Minute" schwanke ich selber.