Selbstgemachter Jogurt misslungen?

6 Antworten

Achte (beim nächsten Mal) darauf, dass Milch & Joghurt in etwa denselben Fettgehalt haben.

Ich denke über Nacht sollte es ok sein. Probier ihn am Morgen einfach. Dann gleich in den Kühlschrank und nochmals 12h ruhen lassen.

EvaRelativ hat Recht. nicht über die Milch 38 erhitzen. Eine Kaffeetasse vom Joghurt reinmischen und ca 12 std für Wärme sorgen..umwickel mit Tücher.

den Impfjoghurt würde ich nicht in so heiße Milch geben. Aber über Nacht passiert nichts. Du musst nur sehr gut abdecken und das ganze kühl und dunkel abstellen. Mir ist mal passiert, dass Schmeißfliegen am Rand dann ihre Eier abgelegt hatten.

Nimm Joghurt mit derselben Fettstufe, wie die Milch - dann gelingt es besser. Griechischer Joghurt ist viel zu Fett für normale Milch - ich weiss zwar nicht warum, aber dann gelingt Joghurt nur schwer.

Es ist etwas gefährlich sich selber Joghurt zu machen, man bekommt schnell falsche Keime rein. Nimm ein Gefäß, was du mit kochendem Wasser gereinigt hast.

Nimm dann von deiner Ansetzjoghurt vorsichtig die oberste Schicht ab (kannst du noch essen, aber es dürfen natürlich keine Speichelreste in das Gefäß). Streiche dann die Gefäßwände mit der Ansetzjoghurt ein. Die normale H-Milch die es bei uns zu kaufen gibt, ist schon entkeimt. Die brauchst du nicht noch einmal erhitzen. Fülle dein Gefäß mit dieser Milch, 3,5% Fett ist gut. Rühre dann einen Esslöffel Joghurt rein (auf einen Liter). 30-40°C sollten hinreichend warm sein, zur Joghurtbildung. Dauert dann 10-30 Std.