Selbstgebauten Spiegel an die Wand hängen?
Meine Frau hat in einer Verantstaltung mit ihren Mädels einen Spiegel gebaut. Sieht sogar ganz gut aus ;) Leider wurde auf dieser Verantstaltung nicht drauf eingegangen, wie man das Teil aufhängen soll - es gibt nämlich keine Befestigungselemente auf der Rückseite.
Jemand von euch eine Idee, wie man da eine Befestigung ran bekommt?
Der Spiegel hat "ausgefranste" Ecken, d.h. ein Rahmen o.ä. kommt nicht in Frage. Die Rückseite des Spiegels ist irgendwas mit einer harten Oberschicht und in der mitte irgendwas schaumiges:
Die graue Fläche fühlt sich sehr hart an, der Schaum drunter lässt sich - wenn man von der Seite drauf drückt - recht leicht eindrücken.
Was könnte ich hier für eine Befestigung ranbekommen?
7 Antworten
Kleben, Schraubösen anbringen, in der Aussparung einhängen...
Am besten mit einem guten Kleber zwei Ösen rechts und links oben anbringen und zwischen diesen einen Draht spannen. Damit lässt sich der Spiegel dann auch ohne größere Probleme gerade ausrichten.
Das ist ein Standspiegel, den würde ich in der Zimmerecke auf den Boden stellen und schräg gegen die Wand lehnen. Aber für eine vernünftige Antwort müsstest du erst die Größe des Spiegels angeben, so weiß man echt nicht, ob das ein Ganzkörper Spiegel ist. Ich habe auch mal einen Spiegel in einem Kurs gebastelt, der Rahmen war aus Rattan, an dem wir einen Ring angenäht haben zum Aufhängen. Einen Rahmen braucht dieser Spiegel schon noch, sonst geh in den Baumarkt, dort gibt's Holzrahmen. Die Idee mit dem Drahtgitter ist auch gut.
Vielleicht so was?

Ich folge den meisten bisherigen Antworten, dass das Trägematerial für den Spiegel eine Bauschaumplatte ist. Die könnte man - grundsätzlich - mit Fliesenkleber an jede dafür geeignete Wand kleben (natürlich über Dauer des Aushärtens stützen!!). Wenn dir das "schmeckt": Machen!
Wenn es MEIN Spiegel wäre, möchte ich den allerdings gerne gelegentlich leicht von der Wand nehmen können. Dazu schlage ich vor, dass du dir ein Drahtgitter (kein Maschandraht, sondern ein Gitter in quadratschem Raster mit verschweißten oder verlöteten Kreuzungspunkten; hier bei uns gibt es so etwas bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft; die Hobbyisten bauen daraus u.a. schöne Volieren..) besorgst, an die Maße deines Speigels anpasst und an den Stellen, wo du es gut aufhängen kannst, mit separaten Drahtstücken recht längliche "U" biegst, die Du mit dem Drahtgitter verlötest. Dann Drahtgitter möglichst formschlüssig auf die Rückseite der Bauschaumplatte auflegen und über die gesamte Fläche mit Fliesenkleber überspachteln. Gut dafür sorgen, dass das Gitter überall dicht anliegt, sich beim Spachteln nicht verschiebt und IN RUHE aushärten kann.
Wenn du es ganz toll treiben möchtest, machst du die Platte absichtlich noch etwas dicker (zweite Platte, auch mit Fliesenkleber anpappen, vielleicht überall 2-3 cm kleiner) und legst umlaufend ein LED-Leuchtband an. Da kriegt dein schöner Spiegel eine geradezu überirdische Aura! Sorry, bin leider so ein wenig "rest-religiös"....
Würde mich freuen, wenn ich hiermit eine richtige Lawine an noch tolleren Ideen hätte lostreten können.