Seiko Mods selbst bauen?

1 Antwort

wahrscheinlich deutlich günstiger wäre als die Mods von Anbietern auf eBay usw. zu kaufen.

Ja klar, die müssen ja irgendwie Geld machen.

Du brauchst Schraubendreher, Gehäuseöffner und eine Pinzette (Kornzange). Zudem sind Zeigersetzer und eine Glaspresse nicht verkehrt.

Schraubendreher gibts ab 3€ aus China, die musst du aber nochmal nachschleifen. Ordentliche bekommst du ab ca. 30€ von Beco, Boley oder Flume.

Gehäuseöffner aus China tun ihren Zweck, bekommst du für unter 2€ von Temu oder so. Ich würde aber noch zusätzlich den Bergeon 8008 empfehlen (für verschraubte Gehäuseböden).

Kornzangen: Ab ca. 15€ wenns eine ordentliche sein soll. Billige aus China tuns aber für sowas eigentlich auch, unter 5€. Kann aber natürlich sein, dass du da mal nen Fehlgriff machst und andere nachkaufen muss, weil mit denen was nicht stimmt.

Zeigersetzer: Da tun es die billigen aus China, hab meine fürn 5er gekauft.

Glaspresse weiß ich nicht. Schön zu haben auf jeden Fall, geht an sich aber auch per Hand. Braucht halt Kraft und Übung. So eine Presse kostet natürlich etwas Geld.

Die Mods zu bauen ist an sich nicht schwer, wenn du etwas Feingefühl hast. Kannst dir ja YouTube Tutorials ansehen.

Noch als Tipp hinterher: Seiko Mods kaufen würde ich eher nicht! Du weißt nie, welche Laie da mit welchem Qualitätsstandard dran gesessen hat. Zudem grenzt das ja auch schon an Fakes, weil die ja nicht wirklich von Seiko sind und oft nur teurere Luxusuhren kopieren. Dafür ist die ganze Sache ja eigentlich nicht gedacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uhrmacher in der Ausbildung und Sammler