Seid/t Ihr um 11 Uhr da?
Bei dem Satz "Seid/Seit Ihr um 11 Uhr da?" geht es ja um eine Zeitabfrage. Aber hier würden man seid mit d verwenden, da es sich ja auf das "da sein" bezieht, oder lieg ich da falsch?
Danke!
7 Antworten
Hallo,
nein, es geht nicht um eine Zeitabfrage, sondern ums da sein.
Damit heißt die Frage Seid ihr um 11 Uhr da? (Wie im Kasperltheater: "Seid ihr alle da?")
Seid ihr (schon) seit 11 Uhr da?
auf dieser Webseite ist das, wie ich finde, sehr gut erklärt:
Übungen finden sich hier: https://onlineuebung.de/deutsch/seit-oder-seid/
AstridDerPu
Genau, du hast recht.
"Seid" gehört zu dem Verb "sein". "Seid ihr alle bereit?"
"Seit" ist eine zeitliche Angabe. "Seit gestern sind Sommerferien."
Ganz einfach: man sagt "ihr seid" (wir sind, ihr seid, sie sind). Das Verb steht in der 2.Person Plural. Daher als Frage "Seid ihr...?" egal, um was es genau geht.
Seid ihr fertig?
würde ganz analog gehen.
Du liegst nicht falsch.
Die Verbform von "sein" schreibt man in der zweiten Person Plural immer mit "d", egal wonach du fragst.
"Seid ihr um 11 Uhr da?"
("ihr" schreibt man normalerweise klein. Nur im persönlichen Brief kann man es groß schreiben.)
Die Präposition "seit" bezieht sich auf einen bestimmen Zeitabschnitt.
"Seid ihr schon seit gestern da?"
ja, wei sie da sind
wenn es von sein ist, mit d