Sehtest/Brillenpass, welche werte für inernet-optiker-brillen-bestellung?

BrillenPässe - (Optiker, Sehstärke, Sehtest)

1 Antwort

Solche Abweichungen über die ganzen Jahre sind nichts ungewöhnliches. Sogar kurzfristige Schwankungen sind immer mal möglich, aber die besten Chancen hast du immer mit einer möglichst aktuellen Messung. Da gibts nicht sowas wie einen "Trend".

Von einer Gleitsichtbestellung im Internet rate ich entschieden ab, aus mehreren Grunden. Gerade bei einer ersten solchen Brille (die Add hattest du vorher nämlich nicht) sollte dich ein Fachmann ausführlich beraten und an die Sache heranführen. Die Positionierung solcher Gläser innerhalb der Fassung muss auf einen Milimeterbruchteil genau gemacht werden. Dabei müssen zwingend die Passform, die Körperhaltung, die Sehgewohnheiten und -anforderungen beachtet werden. Bei unsorgfältiger Anpassung kannst du die Brille in die Tonne treten.

Wenns denn wirklich sein muss, dann bitte nur über einen Partneroptiker dieses Internetanbieters. Ohne dessen Anpassung hast du sehr schlechte Chancen, dass die Brille hinhaut. Aber wie gesagt, wieso man die Brille nicht gleich da holt, wo man die Fassungen auch gleich anprobieren kann ist mir ein Rätsel. Es ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart. Und da du bisher immer Silikatglas gekauft hast, wäre das eh günstiger als Kunststoffgleitsichtgläser. Du solltest dich wenigstens mal vor Ort beraten lassen. Der Ärger mit dem Internet lohnt sich nicht