sehr langsamer PC während Leerlauf?
Hallo Zusammen,
Ich brauche eure Hilfe, da ich nicht weiß warum mein Computer bei einfachsten Anwendungen so langsam ist.
Zuvor die Hardfacts:
AMD Ryzen 5 3600, 16 GB RAM, 1 TB SSD Festplatte, GeForde RTX 2070, Win10
Sobald mein Computer hochgefahren ist, braucht der für die banalsten Tätigkeiten wie bsow. dem öffnen des Startmenüs, öffnen des Explorers mehrere Sekunden bis hin zu einer halben Minute. Im Laufe des Betriebs normalisiert sich wieder alles.
Zunächst hatte ich mein Virenprogramm im Verdacht (Hintergrundaktivitäten) aber den habe ich bereits deinstalliert ohne das sich eine Verbesserung eingestellt hat.
Wenn ich im Task-Manager unter dem Reiter "Leistung" schaue, dann ist meine SSD-Festplatte ständig bei 100% mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 mb/s und mehr. Wie oben bereits erwähnt geht auch hier der Wert nach einer Weile wieder Richtung Null und das System reagiert wieder normal schnell.
Unter "Prozesse" wird mir eine Auslastung des Arbeitsspeichers von ca 37 % im Leerlauf angezeigt.
Ich wüsste nicht welche Aktivitäten für eine derartige Auslastung sorgen könnten.
Vielleicht wisst ihr die Lösung oder könnt mir Tipps geben, falls ihr weitere Informationen benötigt, werde ich versuchen diese schnellstmöglich nachzuliefern.
Ein ähnliches Problem habe ich auch beim downloaden von Spielen bei Steam. Da benötige ich trotz 100k Leitung für ein paar GB gut eine halbe Stunde. Laut Steam Anzeige da mein Laufwerk keine kontinuierliche Leistung abruft.
https://www.gutefrage.net/frage/leistungseinbruch-waehrend-download
Kann es sein, dass im Hintergrund irgendein Virus sein unwesen treibt, oder das die Festplatte einfach nur dem Ende entgegen geht...?
Danke schonmal im Voraus!!
Thomas
Die Autostart Programme habe ich soweit angepasst, aber das Problem besteht wesentlich länger als nur das hochfahren, das System ist ca. eine halbe Stunde sehr langsam
6 Antworten
Meistens sind es Programme die im Hintergrund automatisch gestartet werden. Schau mal im TaskManager unter AutoStart.
Deaktiviere vielleicht mal alles im Autostart und starte neu. Dann weißt du, ob irgendwas davon das Problem war
Lösch mal sowas wie WhatsApp, Shell etc heraus. Es sieht mir nicht danach aus als ob die es wirklich nötig haben, automatisch gestartet zu werden
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen Windows PC nutzt. Wie sind die Apple Apps eingebunden?
Genau, die Apple Apps sind für meine iCloud, wobei ich davon ausgehe, dass die iTunes Programme nicht als Autostart dazugehören müssen... Ich habe die auch mal deaktiviert
Kann es sein, dass im Hintergrund irgendein Virus sein unwesen treibt, oder das die Festplatte einfach nur dem Ende entgegen geht...?
Ja, könnte sein, beides.
Die Autostart Programme habe ich soweit angepasst, aber das Problem besteht wesentlich länger als nur das hochfahren, das System ist ca. eine halbe Stunde sehr langsam
Dass es eine halbe Stunde dauert und dann von alleine weg geht, ist sehr rätselhaft. Vielleicht ist es tatsächlich irgendein Programm, dass hier sein Unwesen treibt und sehr viele Daten von der Festplatte liest bzw. schreibt.
Vermutlich hilft nichts anderes als Windows und alle Programme neu zu installieren und dabei einen USB-Stick von einem sauberen Computer zu verwenden.
Hallo,
da würde ich nicht lange fackeln. Windows komplett neu aufsetzen und gut ist. Das hat schon viele derartige Probleme gelöst.
LG
Ja ich glaube da komm ich nicht herum. Wollte das eigentlich eh mit komplett neuer Hardware machen...
Sobald mein Computer hochgefahren ist, braucht der für die banalsten Tätigkeiten wie bsow. dem öffnen des Startmenüs, öffnen des Explorers mehrere Sekunden bis hin zu einer halben Minute. Im Laufe des Betriebs normalisiert sich wieder alles.
Dann ist er zu dem betreffenden Zeitpunkt noch nicht vollständig hochgefahren.
Es laufen dann noch irgendwelche Hintergrunddienste die nach dem Start angestoßen werden und den Rechner entsprechend auslasten.
Wenn ich im Task-Manager unter dem Reiter "Leistung" schaue, dann ist meine SSD-Festplatte ständig bei 100% mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 mb/s und mehr.
Siehe oben. Denn dann muss es ja auch irgend einen Prozess geben, der das veranlasst.
Unter "Prozesse" wird mir eine Auslastung des Arbeitsspeichers von ca 37 % im Leerlauf angezeigt.
Das hat ja damit nichts zu tun. Der Rechner kann auch mit fast leerem Hauptspeicher einen Prozess laufen haben der die Festplatte belastet.
Und Deine abgebildete Prozessliste ist so, ohne Überschriften und zusätzliche Informationen zum Festplattenzugriff der jeweiligen Prozesse, leider nicht geeignet um den "Übeltäter" zu identifizieren.
Vielen Dank für deine Antwort!
Gibt es andere Möglichkeiten die evtl. den Übeltäter aufdecken lassen?
Anzeige aller Prozesse (auch der Systemprozesse) und schauen, wer in dem Moment irgendwelche Ressourcen (Festplatte, Netzwerk, …) auslastet.
entrümple den Autostart
was auch einiges bringen kann Windows auf den aktuellen Stand bringen ebenso wie den Chipsatztreiber
dann entrümple mal noch mittels Datenträgerbereicnigung Laufwerk C und inkludiere dabei auch noch die Systemdateien
und allein bei dem Screenshot mit den ganzen aktiven unnützen Anwednungen die da laufen.. nee nee nee
und was Steam anbelangt... so nen Download oder gar nen Update hat seine eigenen Gesetze und selbst wenn Du ne NVMe im Einsatz hast, dann braucht dennoch ein Update ewig lange, weil auch jedes Spiel ne andre Sonderwurst haben will
Vielen Dank für deine Antwort, ich habe den Autostart noch weitere entrümpelt.
Bei der Datenträgerbereinigung meinst du da die Option "Laufwerk optimieren"? Das habe ich bereits durchgeführt bzw. wird wöchentlich automatisch durchgeführt.
NEIN
ich meine Datenträgerbereicnigung und NICHT laufwerk optimieren, das ist das alte Defragmentieren und ist gerade bei SSDs sogar tötlich
Danke für deinen Tipp, hat leider aber nicht den gewünschten Effekt gebracht. Es stockt weiterhin.