SecureBoot Aktivieren?
Hallo, ich hab ein ASRock B450 Steel Legend, und ich würde gerne Secureboot aktivieren. Jedoch geht das nicht. Ich gehe ins BIOS und aktiviere da Secureboot, und speicher die Änderungen. Nachdem ich das gemacht hab, gucke ich nach dem Neustart in den Windows System-Infos nach, und sehe das Secureboot nicht an ist (1zu1 steht da "Wird nicht unterstützt"). Ich bin danach nochmal ins BIOS gegangen, und sehe das Secureboot wieder aus ist, obwohl ich es den Neustart davor angeschaltet habe.
Weiß jemand wo das Problem liegt?
2 Antworten
Hallo
Um Secure Boot aktivieren zu können, muss der UEFI Boot Modus verwendet werden. Dafür muss im BIOS/UEFI CSM deaktiviert werden. Erst danach kann Secure Boot aktiviert werden.
Wenn du dafür im BIOS/UEFI das CSM deaktivieren musst, dann wird allerdings deine Windows Installation nicht mehr bootfähig sein und nicht mehr starten, weil Windows im Legacy Boot Modus installiert wurde und in dem Fall die Systemfestplatte mit einem MBR eingerichtet wurde. MBR Datenträger sind aber im UEFI Boot Modus nicht bootfähig. Im UEFI Boot Modus kann nur von GPT Datenträgern gebootet werden. Dafür muss der Partitionstyp von MBR in GPT geändert werden.
Das kann durch neu partitionieren des Systemdatenträgers im Windows Setup gemacht werden, wenn das Windows Setup im UEFI Boot Modus gebootet wurde. Das würde natürlich eine Windows Neuinstallation bedeuten, inklusive kompletten Datenverlust auf dem Systemdatenträger.
Oder du versuchst die Festplatte im laufenden betrieb von MBR zu GPT zu konvertieren.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt
Danach kann dann CSM deaktiviert und Secure Boot aktiviert werden. Da bei dem konvertieren etwas schief laufen kann, was ebenfalls einen totalen Datenverlust mit sich bringen würde, sollten wichtige Daten vorher gesichert werden.
mfG computertom
Hast beim BIOS rausgehen auch die EInstellungen gespeichert?
Des Weiteren update das BIOS und konfiguriere es nochmals
ABER paß auf, nicht daß Du ne CPU verbaut hast, die mit dem alllerneuesten BIOS nicht kompatibel ist. ASRock nahm mit der Kompatibilität ab Ryzen 3000, die zwei Generation vorher raus
Ich schrieb doch: mit Einfürung des 3000er wurden die unterstützung der 1000 und 2000er im BIOS deaktiviert
Also.. was denkst Du!?
junge ich krieg die Krise, jetzt wird der usb im bios nicht erkannt
Junge wäre mein Sohn, falls überhaupt
USB ist im BIOS hinterlegt, da kannst nur die UNterstützung aktivieren oder deaktivieren bzw die Modi umstellen
Konfiguration: XMP, AHCI, SecureBoot, (f)TPM, mehr brauchst nicht machen
was wird nicht erkannt? USB-Stick? USB-SSD? USB-CardReader? USB-HDD?
ja hab gespeichert, dahcte zuerst auch das problem liegt darin, tut es aber leider nciht :(
aber ich update mal das bios, hatte daran nicht gedacht