schweizer und der vedienst - deutschland
Hallo, Ich bin Anlagemechaniker shk meine freundin und ich hoeren immer wieder wie es ist arbeiten in der schweiz leben in deutschland. so wir wuerden uns gerne informieren wie das ablaeuft verdient man wirklich soviel da als anlagenmechaniker? (Laut google) (umgerechnet) 69000€ im jahr knapp 4500-5000€ im monat. Hat da jemand erfahrungen mit? wo kann man sich hier in deutschland (besten waere duisburg) informieren ueber sowas? Ausser jetzt hier in solchen foren?:)))
ganz liebe gruesse
mrwho
4 Antworten
sorry Junge, aber da muss ich dich wahrscheinlich enttäuschen:
Du glaubst, dass die Schweiz ein kleines Deutschland ist, und dass hier alles in etwa gleich ist, wie in D.
Das stimmt nicht! Guggsch einfach mal hier: http://www.vesterling.com/usr/usr_documents/Arbeitsbedingungen_Schweiz_201207.pdf
Bei unserm Bruttolohn sind keine Steuern, Sozialleistungen, Arbeitslosenversicherungen und Krankenkassen abgezogen.
Im übrigen kennen wir keinen einheitlichen Tariflohn, Das bedeutet, dass gerade an den Grenzen, wo die billigen Grenzgänger reinkommen, das Lohngefüge massiv geringer ist.
Zudem frage ich mich, ob du dir bewusst bist, dass gerade Handwerker, die in der Schweiz ausgebildet sind, wesentlich andere Anforderungen erfüllen müssen, als das, was man sich in D gewohnt ist.
Ehrlich gesagt, wenn ich dine Rechtschreibung ansehe, dann habe ich nicht das Gefühl, dass du besonders qualifiziert bist.
Zudem musst du dir bewusst sein, dass ein Firmenparkplatz, je nach Region, bis zu 150 Fr dich kosten kann. Der Schweizer fährt normalerweise mit dem OeV in die Fabrik.
Ausserdem musst du dir bewusst sein, dass die deutsche Steuer dich ziemlich rupfen wird.
Dein Lohn wird am Anfang nicht wesentlich höher als 4'000 FRANKEN BRUTTO sein.
Du verdienst so viel wie der Arbeitgeber bereit ist für Dich zu zahlen! Das heisst Du musst dich verkaufen können, um einen guten Lohn zu bekommen. Es gibt in der Schweiz keine Tariflöhne. Zudem sind die Löhne auch regional unterschiedlich, in Zürich verdienst Du normalerweise mehr als in Basel (in Basel gibt es zu viele Grenzgänger was sich auf die Löhne niederschlägt), im Tessin sind die Löhne niedriger als in der Deutschschweiz, in den Städten sind die Löhne höher als auf dem Land.....
einen kleinen Anhaltspunkt findest Du hier: www.lohnrechner.ch
Tag
Da in der schweiz prinzipiell alles teurer ist, ist auch der lohn dementsprechend höher ABER das gleicht sich mit teueren preisen wieder aus. Der deutsche Monteur bei uns in der Firma lebt in Deutschland an der grenze (Lörrach). Er verdient den gleichen lohn wie wir alle aber, weil er im deutschen lebt, zahlt er halt verhältnismässig viel weniger als wir in der schweiz.
Fazit: In der schweiz arbeiten = etwas höherer lohn in Deutschland wohnen = weniger zahlen
Achtung: es kann bei gewissen berufen sein dass das deutsche Arbeitszeugnis bei uns nicht akzeptiert wird, weil wir manchmal die umfangreichere Ausbildung haben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, guten abend :D
Du hast aber leider unterschlagen, dass dein Kollege in Deutschland vergleichsweise hohe Steuerabgaben zu entrichten hat. Zumal Lörrach auch nicht mehr das billigste Pflaster ist.
Danke fuer die antwort, aber naja nicht wirklich :D Denn ich wuerde gerne wissen wenn du ja sagst das es sich lohnt in der schweiz zu arbeiten aber in deutschland zu wohnen..wieviel man so im schnitt wenigstens wenn du keine genauen angaben hast als anlagenmechaniker oder als meister eins von beiden wenigstens, verdient:) Lg danke!
Hallo, Ich bin Anlagemechaniker shk meine freundin und ich hoeren immer wieder wie es ist arbeiten in der schweiz leben in deutschland.
Verlässliche und ausführliche Informationen oder nur allgemeines Blabla?
Hat da jemand erfahrungen mit?
Sammle du erstmal Erfahrungen und mache Urlaub in der Schweiz bzw. in der entsprechenden Region und schau, ob du im Alltag mit allem Klarkommen würdest. Das fängt schon mit der Sprache an! Für einen "Norddeutschen" ist richtiges "Schweizerdeutsch" (je nach Dialekt/Region) eine Fremdsprache die er überhaupt nicht versteht.
Leider richtigen hilfreichen informationen
und wir werden im mai in die schweiz fahren:) !