Schweiz: Altenpflege Nebenjob, wer hat Erfahrung?
Hallo Zusammen, ich lebe und arbeite seit kurzer Zeit in der Schweiz. Ich bin Altenpfleger und überlege ob ich in diesem Gebiet auch ein Nebenjob ausüben soll. Leider fehlt mir dazu das Wissen. Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Vorhaben: Ich will professionelle Pflege und Betreuung für Senioren anbieten und die Älteren Menschen zu Hause besuchen. Wie muss ich vorgehen, wo muss ich mich anmelden (Gewerbe), wo erhalte ich zusätzliche Infos. Mich interessiert vor allem, wie die Regelung mit den Krankenkassen ist, wie die Kosten übernommen werden?

3 Antworten
Salü :-)
Ich neheme einmal an du hast die Deutsche Altenpflegeausbildung?
Hier bei uns gibt es sehr viele Anbieter, die Pflege Zuhause bieten. Die bekannteste ist die SPITEX, welche nicht nur Seniorenbetreuung, sondern auch Kinderspitex, Onko bietet.
Ich denke, der Markt ist ziemlich gesättigt und es könnte schwer werden, Klienten zu finden.
Soviel ich weiss, benötigst du mit deiner Ausbildung noch einige Zusatzmodule, das du dich hier z.Bsp auf ein Fachangestellter Gesundheit gleichstellen kannst. ( Medikamentenleere, Blutentnahmen, Injektionen) um eine KK Anerkennung zu erhalten. Am besten rufst du einfach einmal eine KK an, die geben dir bestimmt Auskunft.
Ebenfalls würde ich dir raten, einmal mit einer Sozialberatung in Kontakt zu treten, die können dir auch Auskunft über das Thema Ergänzungsleistungen geben.
Hier findest du Info's über die ersten Schritte zur Selbstständigkeit in der Schweiz:
https://www.ch.ch/de/berufliche-selbstandigkeit/
Selbständig zu werden ist ein immenser Zeitlicher Aufwand. Du solltest auch nicht unterschätzen, wie viel Zeit du brauchen wirst für Kundenaquisation, Verrechnungen, Materialbewirtschaftung etc.
Was ev noch eine Möglichkeit für einen Nebenjob währe: du könntest dich bei einem Temporär Bürö für einen Sogenannten Pool aufstellen lassen. Dort könntest du deine Arbeitszeit selber festlgen, verdienst ein bisschen mehr da Stundenlohn!
Hallo, ich empfehle dir nicht dass du dich gleich selbstständig machst.
Sondern arbeite erstmal bei einer Spitex, so dass du einen Einblick in diese Sparte bekommst. So lernst du auch die problematischen Seiten kennen (Kampf mit Behörden etc.).
Wenn du die Schweizer und deren Regelungen besser kennst, kannst du es dir ja immer noch überlegen.
So oder so, ich wünsche dir viel Erfolg!
Nimm einfach Kontakt auf mit der Prosenectute deiner Gemeinde . Sie stellen Altenpfleger und Helfer ein, welche pro Einsatz bezahlt werden, https://www.prosenectute.ch/