Wie bekomme ich Schweißgeruch am besten aus der Wäsche?
Hallo Leute,
wieso riecht meine frisch gewaschene und getrocknete Wäsche eigentlich immer nach Schweiß? Und zwar richtig doll und widerlich!!!
Ich muss dazu sagen, dass ich immer mit dem Fahrrad in die Schule fahre, was sehr schweißtreibend ist. Aber es kann doch nicht sein, dass die Wäsche, die ich bei 40° wasche, immer noch extrem nach Schweiß riecht...
Wie kommt das und gibt es da vielleicht irgendwelche Hausmittelchen, wie der Geruch wieder aus den Textilien verschwindet?
12 Antworten
Das liegt am Deo. Riech mal unter den Achseln am Hemd. Da ist es bestimmt am stärksten. Das liegt an den Aluminiumoxyden im Deo. Eines gegen Deofleckennehmen und von Dr. Beckmanns den Rost und Deo Entferner benutzen.
Manchmal ist es auch das verwendete Waschmittel bzw. Weichspüler Schuld am Geruch.
Statt Weichspüler kannst Du z.B. auch einen kleinen Schuß Essig reingeben. Keine Sorge - Deine Wäsche wird NICHT nach Essig riechen. Ansonsten mal Mittel wechseln oder die Wäsche - sofern machbar - auf 60 Grad waschen. Möglicherweise werden die dafür verantwortlichen Bakterien nicht abgetötet bei 40 Grad.
Wer es etwas duftender haben möchte das hilft AFC-Luftreiniger(nicht nur für die Luft),der nimmt den schlechten Geruch aus der Kleidung und desinfiziert zugleich, einfach auf die Wäsche sprühen oder direkt mit in die Waschmaschine geben. Gibt es in verschiedenen Düften.http://www.bio-conzept.de/themes/kontakt/index.php?menueId=13
Doch, das kann git sein.. Gerade bei Materialien die viel Synthetik enthalten bleibt der Schweissgeruch trotz waschen, da dieser aus dem Gewebe durch eine 40 Grad Wäsche nicht entfernen lässt..
Lass mal die Waschmaschine im Kochgang leer laufen und gibt ne Tasse Essig rein. Könnte auch sein das deine Wäsche zu lange hat bis sie trocknet dann bilden sich Bakterien welche stinken. Versuche auch mal die Wäsche normal zu waschen und ersetze den Weichspühler durch Essig.
waschmittel wechseln?o.
Nachdem ich vor Jahren in einem Beitrag der Hobbythek gehört habe, dass Weichspüler ne einzige Umweltsauerei sind (sie sind nur schwer abbaubar und verkleistern die Fasern von Textilien) gebe ich in jeden Waschgang 30 ml Zitronensäure. Dies ist erstens gut für die Waschmaschine, zweitens gut für die Umwelt, drittens gut für die Wäsche, da Kalkablagerungen auf den Fasern gelöst werden. Wenn Du darüber hinaus noch was für den Duft tun willst, kaufe dir Waschmittelparfüm. Das sind ätherische Öle, die in den letzten Waschgang geben werden. Immer nur ein paar Tropfen.
Ich benutz zum Waschen immer das Zeug von Polygiene [http://www.polygiene.de]. Wirkt sehr zuverlässig und meine Wäsche ist mir dafür auch dankbar - vermute ich mal. :)