Schwanenküken aufgefunden, was tun?
Hallo Leute, habe heute an einem See einen Schwanenküken mit einem gebrochenen Bein alleine aufgefunden, und habe mal so recherchiert was sie so fressen, aber hab noch gelesen dass man sie nicht in seinem zuhause lassen darf ,aber habe einen 10.000cm² Grundstück plus einen kleinen Teich. Würde es gehen, wenn ich das Küken hier bei mir lasse bei einem warmen Unterschlupf und es aufzuzüchten?
6 Antworten
Wenn einmal der Geruch von dir oder einem Menschen an dem Küken haftet, besteht die Gefahr dass die Mutter das Jungtier nicht mehr annimmt. Ich an deiner Stelle würde zum Tierarzt gehen oder es wieder aussetzen.
Lg
Vögeln ist der Geruch tatsächlich egal. Die sehen den Menschen nicht unbedingt als Gefahr an bzw. dessen Geruch. Sieht bei einem Rehkitz beispielsweise anders aus.
Wildtier Hilfe anrufen! Das Bein muss geröngt und evtl. geschient werden. Mach da keine Experimente, wenn das Bein schief verheilt, kann es den Vogel beeinträchtigen!
Bin mir unsicher weil das ist ja ein kleines Tier mit einem kleinen Herz kann auch schief gehen aber ich überleg es mir noch
Viele Wildtiere verstecken ihren Nachwuchs, wenn sie auf Futtersuche gehen. Dieser bleibt natürlich still liegen, um nicht Raubtiere auf sich aufmerksam machen.
Die Eltern werden nicht erfreut sein, wenn dieser bei ihrer Rückkehr verschwunden ist.
Was hat das denn jetzt mit fachmännischer Versorgung zu tun? Die wissen, was sie machen müssen, die machen das nicht erst seit ein paar Stunden, sondern seit Jahren. Tierärzte haben sogar studiert... Aber klar. Mach. Ich verschwenden ungern meine Zeit an einen Troll
Was redest du denn da??? Das Tier war alleine da war nix keine schwane rein garnichts bin überall durchgegangen und das Tier saß da verletzt und konnte sich nicht bewegen und am meisten gehen Schwan Eltern nicht ohne ihren Küken sie gehen alle miteinander und ich glaub mal nicht dass das Tier seit 10min da Sitzt. Und auch komisch dass sie alle weg sind außer des verletztes Tier
Natürlich sitzt es da und regt sich nicht.
Hast du schon mal von Rehkitzen gehört? Die bleiben sogar still sitzen, wenn ein Mähdrescher auf sie zukommt. Deshalb muss man die Äcker auch vor der Ernte absuchen.
Falls das Bein gebrochen ist, sollte es behandelt werden. Andernsfalls sollte der Schwan dort bleiben, wo er ist.
Genau lieber es da liegen lassen und es fressen zu lassen anstatt zu helfen sei noch mehr unmenschlicher. Ich wurd nicht so aufgezogen tut mir leid.
Nur wenn das Bein nicht gebrochen ist.
Außerdem findest du unter dem Link der Wildvogelhilfe, alles was du wissen musst.
Es gibt also keinen Grund sich unnötig aufzuregen.
Ich reg mich nicht auf aber sowas zusagen das man dass Tier einfach da liegen lassen soll ohne zu helfen ist schon abartig und Menschen sind schon so abartig also will ich auch mal beweisen dass das auch anders geht
wildtierschutz-deutschland.de/verletztes-wildtier
Bundesweit tätige Organisationen und Netzwerke für Wildtiere. Auf den nachfolgenden Webseiten erhalten Sie Hilfe zum Umgang mit in Not geratenen wilden Fundtieren und in den meisten Fällen auch Hinweise zur Unterbringung in Auffangstationen.
Deutsche Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung: Wir geben ...Der Jahresbericht der Deutschen Wildtier Stiftung bietet einen umfassenden Überblick über die Tätigkeitsschwerpunkte des Jahres. Ein ausführlicher statistischer Teil präsentiert die wichtigsten Zahlen und Grafiken zur Arbeit der Stiftung. Hier…
Wir helfen Wildtieren in Not | Wildtierhilfe Baden-WürttembergSie haben ein Wildtier gefunden oder möchten sich ehrenamtlich um die Pflege und Aufzucht von verletzten Wildtieren kümmern? Lernen Sie uns kennen.
Pflege- und Auffangstationen für Vögel und Wildtiere - NABUnabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/01946.html
Pflege- und Auffangstationen für Vögel und Säugetiere in Deutschland: Adressen weiterer Stationen können Sie uns gerne melden. Bitte beachten Sie, dass es sich oft um ehrenamtliche Arten- bzw. Tierschützer handelt, die sich in Ihrer Freizeit um…
Wir über uns - IGHWWeder ist die rechtliche Situation der Wildtierhilfe eindeutig definiert und klar formuliert, noch erfolgt eine finanzielle Unterstützung durch Behörden. Ungeachtet der Dringlichkeit und Notwendigkeit einer professionell ausgeführten…
Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.Hier werden verwaiste und kranke Wildtiere kompetent versorgt und artgerecht untergebracht. Über 1.500 Tiere werden von uns jedes Jahr aufgenommen und versorgt. Das höchste Ziel ist immer die Wiederauswilderung nach erfolgreicher Rehabilitation.…
Wildtierhilfe.de Wildtierhilfe Mittelfranken e.V. - Wir helfen Wildtieren in Notwildtierhilfe-mittelfranken-ev.de
Die Wildtierhilfe Mittelfranken e.V. ist Anlaufstelle für „Notfelle“ aller heimischen Wildtierarten und agiert als Bindeglied zwischen Jägern, Landwirten und allen Natur- und Tierliebhabern. Die Wildtierhilfe Mittelfranken setzt sich ganz…
Tierarztpraxis Diegel - Wildtierhilfetierarzt-schwelm.de/index.php?page=Wildtiere
Retscheider Hof. Wildtierhilfe Odenwald - "Koboldhof". Wildtierhilfe Waltrop. Buchempfehlungen. Zum Thema "Wildtieraufzucht" gibt es viele Seiten im Internet, aber nahezu keine kaufbare Literatur.... Das derzeit einzige verfügbare Buch heißt…
Also ganz klar, erstmal muss es von einem Tierarzt behandelt werden. Aber das ist dir mit Sicherheit klar.
Ansonsten lies hier: Die Aufzucht verwaister Schwanenküken-Handaufzucht Du musst ein ganzes Stück nach unten scrollen.
Zu einem Tierheim oder Tierarzt bringen. Die kennen sich wahrscheinlich besser aus
Ich schau erstmal was ich tuhn kann und wenns nicht besser wird mit seinem bein kann ich mal zum Arzt fahren aber eigentlich gibt es auch viele Hausmitteln
Nein das Küken war alleine mit dem gebrochenen Bein. Ich bin überall durchgegangen um zu schauen ob die Mutter noch da war, aber war der Fall nicht, aber ich gib mein bestes das dass küken wieder laufen kann, und wenn es wieder laufen kann. züchte ich es groß (hatte schon ein Milanküken gezüchtet) oder gebe ich es einem Tierschutzverein wenns nicht besser wird.