Schuppen stehen ab?
hallo,
Ich habe grade leider entdeckt das bei 1. Weibchen und 1. Männchen meiner Mollys ganz bisschen die Schuppen abstehen. sie haben keinen angeschwollenen bauch und schwimmen eigentlich auch ganz normal. Das Molly weibchen hat oft mal die flossen angezogen, oft aber auch nicht.
hier der fast schwarze
hier die molly dame mit angezogenen flossen.
Hier mit etwas weniger angezogenen Flossen.
Alle Bilder habe ich vor ein paar Minuten gemacht.
Meine Wasserwerte sind alle in Ordnung( ich war am Montag in einer Genossenschaft, wo die mit Tropfen und Teststreifen auch nochmal überprüft wurden)
zu meinem Becken: 120l groß
Laufzeit erst so 2-3 Monate
Temperatur ist bei 25°C
mein besatz: 7 Erwachsene mollys (2 männchen 5 weibchen), 5 baby mollys, 8 helm schnecken und viele blasen schnecken welche leider nicht erwünscht waren, 5-6 amanogarnelen und leider nur noch 2 panzerwelse(von denen werde ich aber auch weggehen da die irgendwie alle bei mir sterben leider)
ich bitte um schnelle Antwort, bin echt ein bisschen verzweifelt gerade. ich werde heute mittag mal in die genossenschaft fahren und auch dort nochmal die profis fragen.
1 Antwort
Da deine Wasserwerte alle in Ordnung sind und ich davon ausgehe, dass du auch einen regelmässigen Wasserwechsel durchführst, die Fische eigentlich normal schwimmen und fressen... würde ich auf zu wenig Futter tippen.
Abstehende Schuppen sehen für mich anders aus. Deine Mollys sehen jedoch sehr abgemagert aus. Lebendgebärende Fische sind äusserst aktiv und benötigen daher auch sehr viel Energie. Man muss diese Fische ordentlich füttern, dass sie eben nicht aushungern. Am besten ist es auch, dass die Fische möglichst abwechslungsreich gefüttert werden.
Meine Mollys füttere ich 2 - 3 Mal am Tag. Am Morgen erhalten sie Flockenfutter oder Granulat und am Nachmittag eine ordentliche Portion Frostfutter. Zwischendurch gibt es manchmal noch eine Portion Flocken- oder Granulat-Futter. Die Fische sind dadurch wohlgenährt und aktiv.
Natürlich sind solche Fische, die eben so viel Futter benötigen, ordentliche Dreckschleudern. Mann darf deshalb die Wasserpflege nicht vernachlässigen.
Ich füttere eigentlich keine bestimmte Marke und kaufe meist immer ein anderes Futter-Döschen. Meist sind es verschiedene Flocken- und Granulatfutter von Sera oder Tetra, nach Möglichkeit die Sorten mit hohem Pflanzenanteil. Oft fütter ich auch Granulat der Marke Amazonas, welche speziell für Lebendgebärende Zahnkarpfen ein "Energy Granulat" verkaufen. - Meine Fische fressen eigentlich alle Futtersorten sehr gerne, wobei sie dem langsam absinkenden Granulat besonders gerne nachjagen. - Sie würden aber auch wie verrückt an Futtertabletten knabbern. - Du kannst da wirklich sorglos verschiedene Futtersorten ausprobieren und gucken, was deine Fische besonders mögen.
Dankeschön für deine Antwort, jetzt wo ich das lese stimme ich da zu. Der mann in der Genossenschaft meinte ich solle mein Futter bisschen regulieren. habe jetzt direkt erstmal flocken futter gegeben und werde heute nachmittag dann nochmal frost futter geben. Kannst du mir ein Granulat futter für die Mollys empfehlen? gibt da ja verschiedene
liebe grüße