Schulfrei weil Lehrerin krank ist?
Hallo, ich habe heute den ganzen Tag schulfrei weil meine Lehrerin krank ist. Wir hätten nämlich wie jeden Dienstag nur 4 Stunden gehabt und dann wie immer nur sie. Aber da unsere Lehrerin jetzt krank ist haben wir gar keinen Unterricht.
Ist das eigentlich erlaubt? Also ich finde es natürlich gut. Aber die Frage kam halt in den Moment in mir auf.
Ich gehe auf eine Berufsschule in NRW.
4 Antworten
Ja es ist erlaubt.
Die Schule ist allerdings dazu verpflichtet, als erstes einen Ersatz für die Stunden zu suchen/finden. Wenn dies nicht möglich ist, dann kann es schon mal vorkommen, dass die std ausfallen und du bzw. die Schüler frei bekommen.
Ja das ist erlaubt. Ich habe in der kommenden Woche 3 Tage schulfrei, weil sehr viele Lehrer an meiner Schule irgendwo hin müssen. Keine Ahnung.
aber die Schule ist dazu verpflichtet eine Betreuung zur Verfügung zu stellen. Also wenn deine Eltern arbeiten und du es nicht wusstet, dann darfst du trotzdem zur Schule und wirst Betreut.
Joa. Also mein Bruder geht auch auf eine und ihn wurde ebenfalls eine Betreuung angeboten. Sowas ist Pflicht xD
Nein, sondern weil die Jungs ansonsten in den Betrieb müssten (Schulzeit ist bezahlte Arbeitszeit). Wenn das überraschend kommt,sind die Betriebe meist schlecht drauf eingestellt, und die Azubis kotzen, weil sie mit einem kurzen Tag gerechnet hatten.
Wir bestellen deshalb nur dann Klassen ab, wenn wir lange vorher wissen, dass viel ausfällt (aktuell bspw. weil ein Drittel des Fachkollegiums, mich eingeschlossen, als Prüfer außer Haus unterwegs ist).
Jo. Wenn das so ist. Werden halt auch die 18 bis 22jährigen betreut.
Auch eine gute Idee um möglichst viel Lebenszeit von Leuten zu verschwenden.
Nö. Die kriegen grundsätzlich Aufgaben zu den aktuellen Themen, die dann vom fehlenden Lehrer in der Woche darauf besprochen werden. Üben ist NIE verschwendete Zeit.
Musst Du nicht glauben. Daran, dass jeder, der mal eine Schule von innen gesehen hat meint, alle Schulen Deutschlands beurteilen zu können, gewöhnt man sich.
Wenn es keine Vertretung für die Lehrerin gibt, ist das natürlich erlaubt. So einen Fall hatte ich damals auch einmal in der Schule.
Schön für die Schüler aber schlecht für ihr Hirn, denn um so mehr Stunden ausfallen um so straffer wird der ausgefallene Stoff dann in wenigen Schulstunden gebündelt, denn der Lehrplan muss ja erfüllt werden.
Ich an Deiner Stelle würde trotzdem lernen als nichts zu machen.
Ein Berufsschüler braucht Betreuung? Wirklich?
Weil die Eltern nicht zu Hause sind?