Schule früher einfacher als heute?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt immer auch auf das Bundesland an in dem du lebst und welche Schulform du besuchst. In NRW z.B. ist G8 durchgesetzt worden und statt 13 schuljahren (Abitur eingeschlossen) hat jeder Schüler nur noch 12 Schuljahre (immernoch + Abitur). Der Unterrichtsstoff wurde aber keinesfalls weniger sondern nur auf die Schuljahre verteilt und somit muss man jedes Jahr mehr machen was ich als schwerer interpretieren würde. Ob denn auch generell mehr Stoff gegenüber damals dazu gekommen ist kann ich dir nicht mit Gewissheit sagen würde ich aber behaupten. Als contra-Argument gäbe es dann noch das die Lehrer und Regeln nicht mehr so streng sind wie früher (zumindest im Regelfall)

meine tochter hat letztes jahr abi gemacht, meins liegt schon ne lange weile zurück,

ich sehe da keine großen unterschiede, außer daß man in den wahlfächern etwas tiefer geht.

dafür hattem wir die volle breite aller fächer bis ans ende

Ich bin Schüler eines Realgymnasiums und kann daher aus eigener Erfahrung sprechen.Die Schule entwickelt sich genauso wie die Technologie und Berufe. Natürlich wird Schule schwieriger, da es immer mehr Berufe gibt wie zum Beispiel Biochemiker/in oder Medizinphysiker/in. Es kommt natürlich auch auf die Schule an. In manchen Schulen oder auch Ländern steigen auch die Erwartungen oder sinken sie. Aber im Allgemeinen steigt auch der Druck sowie die Leistung.Die Fotosynthese wird natürlich auch genauer durchgenommen. Wir gehen jetzt bis ins kleinste Detail darauf ein und lernen eigentlich alles was über die Fotosynthese bekannt ist. Also ja, Schule wird schwieriger. Wer anderer Meinung ist kann mich gerne überzeugen, dass ich falsch liege.

Eher das Gegenteil. Die Ansprüche werden immer weiter zurück gefahren, weil möglichst jeder Abitur haben soll und dann eben auch studieren.

Es gibt Studien die zeigen, dass die Studierfähigkeit der Abiturienten in Deutschland nachgelassen hat, weil Ihnen teilweise die elementaren Grundlagen fehlen.

Unser Junior geht hier in Villingen ins Wirtschaftsgymnasium. Er macht jedes Wochenende durch und ist auch oft unter der Woche in Kneipen oder bei Freunden. In der Schulde Wirtschaftsgymnasium Villingen 12.klasse, durchschnitt 1,4. wenn man ihm nicht jeden morgen erklären würde wo oben und unten ist gäb es eine katastrophe. Der wird nie sein wechselgeld prüfen, weil er es nicht kann. Irgendwie Zusammenhänge erkennen geht auch nicht. Buchhaltung etc alles Fehlgelietet (bin Unternehmer). Aus meiner Sicht hätte ein 5. Klässler von 1988 ihn in die Tasche gesteckt. Seine Noten kann ich mir nicht erklären, so etwas habe ich noch nie erlebt, Ich vermute dass die morgens auf dem Klo alles lesen um dann die Arbeiten zu schreiben oder aber irgendwie spicken. Ich glaube dass sowas häufiger ist. Früher brauchte man eine kleine elite die die Mehrheit steuert, heute braucht man eine Menge mittelmäßig gebildeter trottel. Was heute aufs Gymi ging ging früher in die Hauptschule, und was heute an Menge in die Hauptschule ging aufs Gymi. Ich glaube heuer gehen 300k aufs Gymi und 30k in die Hauptschule. Ich vermute dass die die heute in die Hauptschule gehen werde deutsch noch sonst was beherschen....