Schuhschrank befestigen ohne bohren?
Ich habe mir ein Schuhschrank bei Amazon bestellt dieser ist relativ hoch und wenn man in öffnet muss man aufpassen das er nicht umkippt da er nur 15cm tief ist und natürlich die Schuhe beim Aufklappen ziemlich Gewicht haben, meine Frage wäre jetzt ob es vielleicht Möglichkeiten gibt diesen an einer Wand zu befestigen ohne das man bohrt da er direkt vor/unter dem Sicherungskasten steht. Der Sicherungskasten ist trotzdem frei zugänglich aber mir wurde abgeraten dort direkt in die Wand zu bohren.
12 Antworten
Ohne Bohren hält das nicht. Und vor dem Verteilerkasten darf nichts stehen, denn dieser muss jederzeit frei zugänglich sein, ohne dass man vorher Möbel rücken muss.
Hey danke für deine Antwort der Sicherungskasten ist frei zugänglich da muss nichts irgendwie erst freigeräumt werden
Ich würde im oberen Bereich Spiegelklebeband verwenden.

Es gibt preiswerte Geräte, die anzeigen, wo Stromleitungen sind. Wo keine sind, kannst du bohren.
https://www.haus.de/leben/stromleitungen-finden-28732
Wenn du dich das nicht traust, kannst du auch unten lange "Füße" anbringen, die ein Kippen verhindern.

Sind aber meist nicht in der Nähe von Stromanlagen. Und können mit den Geräten auch gefunden werden.
20 cm von der Decke ab und senkrecht, so wie auch quer verlegt von Schaltern und Steckdosen, die schon mal querlaufen, sind diese Leitungen besser zu orten als Wasserleitungen in Küche und Bad.
Der 'Stromkasten' (wahrscheinlich meinst du den Sicherungskasten?) muss frei zugänglich sein. Du darfst nichts davorstellen. Und erst recht nicht befestigen, so dass man den Kasten nicht mehr öffen kann.
Hey danke für deine Antwort der Sicherungskasten ist trotzdem frei zugänglich ohne Problem da er relativ weit oben ist
Wenn man trotz des Schuhschrank da drankommt, ist Alles gut.
Ich würde herausfinden, ob Leitungen nach unten laufen. Wenn nicht, kannst du bohren.
Unterlege ihn vorne so das er um 10Grad an die Wand kippt das sollte ihn hinreichend stabilisieren.
Bei geringem Abstand zur Decke könntest du ihn auch mit Gewindestangen und Schutztellern an der Decke verspannen.
Ich denke dabei auch an Wasserleitungen.