Schüleraustausch oder AuPair?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Schüleraustausch 100%
AuPair 0%

3 Antworten

Von Experte stufix2000 bestätigt
Schüleraustausch

Ich stimme stufix2000 vollständig zu und füge nur noch einiges hinzu.

mir könnte es absolut nicht gefallen

Dieser Einwand ist absolut berechtigt, trifft genau so allerdings auch auf Au-Pair und alle anderen Formen von Auslandsaufenthalt zu. Es lohnt sich, im Voraus darüber nachzudenken „Was ist eigentlich, wenn es ganz anders wird, als ich es mir vorgestellt habe?“.

mit 15 kann ich noch nicht Auto fahren, feiern gehen,...

Was ja sowieso auch nicht das Ziel von Schüleraustausch ist. Und übrigens ist Auto fahren zum Feiern gehen mit Alkoholkonsum eine ganz schlechte Idee, die nicht nur juristisch böse enden kann.

ich lebe in einem Kaff

Ja, auch das ist ein berechtigter Einwand. Das Ziel von Schüleraustausch ist, den Alltag eines eines einheimischen Schülers authentisch zu erleben, und das sollte man sich im Voraus bewusst machen. Dass man als Au-Pair schon alleine wegen des Alters bessere Möglichkeiten hat, sich den Aufenthalt touristisch schöner zu gestalten (sofern man die Zeit hat) ist klar und absolut korrekt, aber genau für diesen Tourismus macht Schüleraustausch ja auch sowieso nicht.

meinen Eltern von diesem Plan erzählt und sie stehen vollkommen hinter mir

Naaa, ich weiß nicht… Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass deine Eltern nur scheinbar hinter dir stehen und dir in Wahrheit das Schüleraustauschjahr madig machen wollen, um nicht selbst zuzugeben, dass sie im Moment noch großen Trennungsschmerz von dir haben ;)

Ein sehr wichtiger Punkt ist was stufix2000 schon zum Kindergeld schrieb, dazu kommt dass du dich bei Au-Pair ja gleichzeitig auch um die Bewerbung für Studium bzw. Ausbildung kümmern müsstest, und weil das aus dem Ausland heraus nicht so einfach ist (und man im Ausland auch nicht unbedingt Lust hat darauf), haben viele hinterher nochmal ein Jahr „Leerlauf“, also nochmal ein Jahr kein Kindergeld, wodurch du dann später wiederum in die Situation kommen kannst, dass du das Höchstslter für Kindergeld erreichst, bevor du mit dem Studium fertig bist… davon, wie sich das im Lebenslauf macht, fang ich erst gar nicht an.

Ist es wirklich so toll auf einer amerikanischen Highschool?

Ich weiß es zwar nicht, vermute aber nein, deshalb habe ich meinen Schüleraustausch selbst auch nicht in den USA gemacht und empfehle auch zukünftigen Austauschschülern, auch über andere Länder nachzudenken, in die man mit Au-Pair etc nämlich häufig auch nicht so einfach kommt.

Gibt es noch andere Vor- und Nachteile, die ich über einen Schüleraustausch bzw. über ein AuPair Jahr wissen sollte?

Mir fällt häufig auf, wie diese Debatte als „entweder oder“ geführt wird, dabei könnte man ja auch beides machen (in dasselbe Land, wenn es einem beim ersten Mal gut gefallen hat, oder in ein anderes Land, um noch einen Vergleich zu haben). Ein Vorteil von Schüleraustausch ist deshalb auch immer, dass man nach Schüleraustausch trotzdem auch noch Au-Pair machen kann, aber wenn man sich für Au-Pair entschließt, kann man keinen Schüleraustausch mehr machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

Hallo honigmelone3392

ein Jahr in den USA ist eine gute Idee. Zu deinen Punkten:

  • wie stufix2000 erläutert hat: Wenn es dir darum geht, die Kultur, Land, Leute und die Sprache bestmöglich kennenzulernen, ist der Schüleraustausch am besten.
  • Autofahren und Feiern gehen kannst du auch zuhause und zwar besser.
  • Wo du in den USA wohnen wirst, hängt davon ab, welches High School-Programm du wählst.
  • Freunde finden kannst du am besten an einer High School.
  • Als Au Pair arbeitest und lebst du in der Familie. Da sind Kontakte zu Dritten nur in der Freizeit und im Urlaub möglich.
  • Reisen kannnst du als Au Pair nur in deinem Urlaub.

Zum Vorgehen: Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen:

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema
Schüleraustausch

Ich würde immer den Schüleraustausch vorziehen, wenn man es sich leisten kann.

  • Spracherwerb, je früher desto besser
  • Ein anderes Schulsystem zu erleben ist eine gute Erfahrung und kann im Studium wichtig sein
  • die Abitur-Note kann sich verbessern, weil man im Englisch gut vorankommt.
  • man erlebt mehr auch an Sport- und Freizeitaktivitäten, die man selbst macht und nicht andere Kinder hinbringt
  • man lebt als Teil der Familie ohne „Aufgaben“. Aupairs werden schon auch gefordert oder benutzt. Es bestehen Ansprüche, weil Geld bezahlt wird.
  • akademisch bringen Aupair Jahre nichts
  • man verliert unter Umständen ein Jahr an Kindergeld
  • Freunde kommen und gehen, das ist ganz normal. Kaum einer hat noch viele Freunde aus der Schulzeit, wenn er ein Studium beginnt. Freunde aus dem Ausland behält man oft ein Leben.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung