Schreibt man nach dem Fragezeichen groß oder klein idealerweise?
?:)
3 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Es gibt noch die Möglichkeit, ein Fragezeichen innerhalb eines Satzes unterzubringen, um auszudrücken, dass man etwas anzweifelt. Das Fragezeichen steht dann in Klammern und danach kann es mit einem Kleinbuchstaben weitergehen.
Z. B.: "1000 (?) ausländische Einwohner leben hier."
Das bedeutet, dass man die genaue Zahl nicht kennt.
Du startest nach dem Fragezeichen einen neuen Satz. Sprich: Satzanfänge groß.
,,Hallo, wie geht es Dir? Wie war Dein Tag? Mir persönlich geht es gut. Freue mich Dich bald wieder sehen zu können."
Groß und da gibt es kein Ideal, am Satzanfang wird groß geschrieben.