Schreibt man Auszubildenden groß oder klein?
...., dass sie auf der Suche nach A/Auszubildenden sind.
was sagt ihr?:)
4 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Rechtschreibung
Natürlich groß. Das ist ein Nomen/Substantiv. Du kannst einen Artikel davor setzen. Du kannst das Wort deklinieren (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ).
- der/die Auszubildende (Plural: die Auszubildenden) - der Lehrling, die Lehrlinge
- der/die Studierende - der/die StudentIn
- der Gebende und der Nehmende
- die Lebenden und die Toten
- der/die Sterbende
- das Seiende, das Bestehende, das Werdende
Bei Nomen mit -end handelt es sich um substantivierte Adjektive, die aus dem Partizip 1 eines Verbs entstanden sind:
- ausbilden -> ausbildend -> der Ausbildende = der Ausbilder = der Mensch, der jemanden ausbildet
- ausbilden -> auszubildend -> der Auszubildende = der Lehrling = der Mensch, der ausgebildet werden soll
- Nomen + Verb (Aktiv): Der Auszubildende heißt Peter.
- Nomen + Verb (Aktiv): Unser Auszubildender ist 16 Jahre alt.
- Nomen + Verb (Passiv): Ein Auszubildender wird in einem Betrieb ausgebildet.
- Genitivobjekt: Hier ist der Spind des Auszubildenden.
- Dativobjekt: Der Meister hilft dem Auszubildenden.
- Akkusativobjekt: Der Meister kümmert sich um den Auszubildenden.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Das ist hier eindeutig ein Substantiv und wird groß geschrieben.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!
der/die Auszubildende
Groß natürlich NOMEN