Schnee oder Eis - was ist der gefrorene Aggegatzustand von Wasser?
Ich bin grade etwas verwirrt. Jeder Stoff hat ja normal 3 Aggegatzustände: Gas, flüssig, fest
Was davon ist der feste Aggegatzustand von Wasser? Schnee oder Eis? Und was ist dann das andere? Hat Wasser 4 Aggegatzustände (bzw 5)
12 Antworten
Beides ist gefrorenes Wasser. Schnee ist nichts anderes als Eis, nur etwas feiner.
Der Unterschied zwischen Schnee und Eis liegt lediglich in der Form der Kristalle, in der das Wasser gefriert. In Gletschern werden z.B. die Schneekristalle zusammengepresst und dadurch wird aus ihnen kompaktes Eis, ohne dass sich der Aggregatszustand dadurch ändert.
Außer Wasser gibt es noch viele Stoffe, die je nach Umgebunsgbedingungen unterschiedlich auskristallisieren. Eisen gehört auch dazu.
Schnee ist eine besondere Form von Eis, nämlich Wasser, das sich z.B. um
Staub herumkristallisiert. Ohne diese besonderen Umstände wie in der
Schneewolke, wird Wasser, das gefriert, einfach zu Eis.
Es gibt nur drei Aggregatszustände
Plasma wird oft und überkritisches Fluid manchmal als eigenständiger Aggregatzustand bezeichnet.
So einfach ist das nicht, Stoffe können sich zu Formen strukturieren. Auch Wasser kann also eine Struktur annehmen. Und genau das macht es als Schnee. Schnee ist Eis in Form von Kristallen, also strukturiertes Eis.
Schnee ist lockeres Eis in kleinen Flocken mit viel Luft dazwischen.