Schnäppchen...nur Schund im Dänischen Bettenlager?
Immer falle ich auf Angebote im Dänischen Bettenlager herein,spottbillig,aber auch nach der ersten Wäsche zum Wegwerfen!!!Da bewahrheitet es sich,was nichts kostet,taugt auch nichts.Fast alle billig Decken und Kopfkissen,Bettwäsche kann man nur noch wegschmeißen.Ist dieser Laden generell nur ein Ramschladen,oder suche ich die falschen Dinge aus?Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?Danke.
10 Antworten
hmm, also grundsätzlich ist das schon richtig, daß das was billig ist, häufig keine gute qualität hat.
ich persönlich gehe gerne ins dänische bettenhaus, weil mir die sachen, die es dort zu kaufen gibt, oft gut gefallen. und weil sie verhältnismäßig presigünstig sind. ich schaue mir das, was ich kaufe, vorher gut an. habe ich den eindruck, daß es nichts taugt, zwar gut aussieht, aber schlechte qualität ist, nehme ich es nicht. außerdem gehe ich mit den sachen sehr pfleglich um. einfach weil ich nicht viel geld habe und nicht einfach mal ebenso immer wieder neu kaufen kann.
mit diesem allgemeinen vorgehen bin ich eigentlich fast immer gut zurecht gekommen. nein, ich kann deine erfahrungen mit dem dänischen bettenhaus im großen und ganzen so nicht bestätigen. ich kaufe dort immer noch sehr gerne. aber ich gebe dir recht, es gibt auch dort sicherlich einiges, was nichts taugt. aber eben auch viele guten sachen.
ja, das kann einem trotzdem passieren. ist mir auch schon passiert. und ich habe auch, wie funki, den eindruck, daß es in den letzten (vielleicht 4-5?) jahren echt schwieriger wird, zu unterscheiden, ob das angebotene was taugt oder nicht. weil es den geschäften anscheinend egal ist, was die leute kaufen und ob sie zufrieden, hauptsache sie kaufen. und in diesen sog ist glaube ich auch das dänische bettenhaus geraten. dieses billig billig billig um jeden preis, und zwar sowohl in der herstellung als auch im preis (gut, ich selbst kann mir leider wirklich nur preiswerte sachen kaufen, obwohl ich eigentlich auch wert auf qualität lege, drum ist das dänische bettenhaus ein guter kompromiß zwischen beidem)
kopf hoch, ich denke, das geht uns allen so. man muß halt wirklich gut hingucken heute. und dann ist das auch immer noch keine garantie.
Wir kaufen gern preiswert, prüfen aber die Sachen vor dem Kauf recht intensiv. Bei Wäsche ist es häufig auch mein Problem, dass ich die Sachen trotz gegenteiliger Etikettenangabe in den Trockner tue. Aber mittlerweile rieche ich dran - was stinkt, ist meist minderwertig und bleibt liegen.
sofort nach dem Kauf von Badmöbeln sagte der Verkäufer doch tatsächlich zu mir:
"Aber rufen sie an bevor sie es umtauschen kommen wollen, damit sie sich den Weg sparen können" (als ich nach dem Kassenzettel fragte und dazu sagte falls etwas damit nicht in Ordnung ist)
Mit anderen Worten: "Die Qualität in ihrem Karton kann und wird von dem Ausstellungsstück nicht zum Besseren abweichen und wir tauschen es nicht um, also rufen sie vorher an damit wir ihnen das am Telefon sagen können und hier keine Diskusion haben." (Der Herr meinte es ernst und war offensichtlich nüchtern)
Ich hatte gerade bezahlt und meine Freude war plötzlich sehr groß. :-( Das bedeutet, man hat die Katze im Sack gekauft im Bettenlager und der Verkäufer hat betrogen, oder ? Er weiß ja offensichtlich, das häufig Fehler an diesen Badmöbeln aus China sind.
Erlebt in Berlin Genthiner Straße
Natürlich waren deutliche Fehler an den Möbeln, allerdings habe ich dort zuvor ein Möbelstück ohne Fehler und ohne diesen Komentar gekauft, von sehr netten Verkäuferinnen allerdings. Reserviert, angerufen und da stand das Ausstellungsstück wieder gut verpackt zur Abholung bereit.
Das werde ich allerdings nicht vergessen: "Aber rufen sie an bevor sie es umtauschen kommen wollen, damit sie sich den Weg sparen können" Eventuell war es sogar der Abteilungsleiter. Die Diskusion steht noch aus, denn eine halbe Leiste an der Tür, wo eine ganze sein sollte ist echt ein grober Fehler ..
Dieser Mann meinte mit der Aussage folgendes:
Aber rufen sie an bevor sie es umtauschen kommen wollen, damit ich (der Verkäufer) die Möglichkeit hat, eventuelle Teile die defekt sind nachzubestellen. Somit können sie sich den Weg sparen und herkommen sobalb ich das Teil für sie tauschen kann.
So hat er es gemeint, aber leider nicht gesagt. Es ist immer sehr schwer für den VErkäufer zu reagieren wenn sie schon im Laden stehen. Durch einen Anruf, kann sie der Verkäfer darauf einstellen und ihnen dann besser helfen
Das Konzept Bettenlager ist schon äußerst Fragwürdig, die Qualität ist wohl eher als Schlecht einzuordnen.
Was aber der Höhepunkt ist ist wohl der Umgang mit den Kunden, solange der Artikel noch nicht bezahlt ist sind sie Unheimlich freundlich.
Wenn es jedoch um Umtausch geht, versucht man den Kunden zu Diskreditieren wo es nur geht. Man versucht den Kunden weiß zu machen das er keinerlei handhabe besitzt, sein Recht wahrzunehmen. Man hält sich nicht an absprachen, bestreitet den Inhalt geführter Gespräche, und betont ausgiebig wie Kulant sie sich dennoch zeigen.
Kurz man versucht den Kunden krampfhaft zu verunsichern. So auch mir geschehen.
Ich kann nur jedem raten sich nach anderen Anbietern umzuschauen, wenn es sich aber nicht vermeiden lässt. Lasst euch alle Aussagen schriftlich geben, oder nehmt Zeugen mit. Hebt die Preisschilder/tafeln besonders die reduzieren auf, und stehlt euch auf Defekt gelieferte Ware ein.
Schreckt selbst notfalls auch nicht davor zurück vor Gericht zu ziehen, auch wenn sie alles versuchen werden dich zu verunsichern.
Bei mir wird es wohl darauf hinauslaufen.
Ich habe 2 Möbelstücke im DBL gekauft. Eine Anrichte (Eiche) und eine Vitrine (Eiche mit Glastüren). Die Anrichte habe ich ohne Komplikationen aufgebaut. bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit den Möbeln. Allerdings bei der Vitrine gab’s die leider. Bei einem Seitenteil ist ein Pfosten etwa 5 Millimeter zu tief gesetzt, das heißt die ganze Vitrine steht auf 3 Beinen und wackelt. Die Bohrungen für die Mittelteile in denen die Holzdübel reinkommen sind auch versetzt. Ich musste den Holzdübel weglassen, damit der Zwischenboden rein ging. Am Schluss musste ich auch noch feststellen, dass die Schubladen nicht ganz zu schließen waren. Jetzt kommt’s! Da die Firma auf Fremdspeditionen zurückgreift, die immer nur Donnerstags ausliefern, muss laut Aussage des FL auch diese das Möbelstück begutachten, um festzustellen, ob es vielleicht ausreicht nur einige Teile der Vitrine auszutauschen.?? Die Spedition?? Was hat die denn damit zu tun? Nun wurde mir obwohl von der Verkäuferin zugesagt, der Termin am letzten Donnerstag abgesagt, weil ich erst ab 15 Uhr zu Hause bin. Also soll ich deswegen einen Tag Urlaub nehmen, oder was ? Eine Woche lag nun schon dazwischen, weil Donnerstag Feiertag war. Die Filiale liegt geschätzte 1,5 km entfernt in Weinheim/Bergstrasse. Wieso kann man die Vitrine nicht einfach austauschen ? Wieso kommt nicht jemand aus der Filiale um sich das Möbelstück anzusehen? Der ganze Vorfall zieht sich mindestens 4 Wochen hin. Vorausgesetzt wir kommen zu einer Einigung. So geht’s nicht! Auf Nachfrage beim FL wegen der Bestätigung des Besichtigungstermins, sagte dieser, dass er keine Ahnung hätte um was es hier geht. Er hätte nur einen Zettel mit unserem Namen und Telefonnummer in der Schublade gefunden. Die Verkäuferin hat bei der Beanstandung extra bei ihrem „Chef“ nachgefragt und uns den Besichtigungstermin und die Uhrzeit zugesagt. Wohlgemerkt 14 Tage später wegen dem Feiertag! Und nun weiß der gar nichts davon. Was verstehen die denn unter Kundendienst?
ich hatte Wert darauf gelegt,dass ich KEINE Daunen benutze und mir alles genau angesehen und bin trotzdem mehrere Male sehr reingefallen.