Schmierfilm im Wassertank DeLonghi ECAM 23.210
Hallo, seit ein paar Wochen haben wir einen Schmierfilm im Wassertank unseres Kaffeeautomaten DeLonghi ECAM 23.210 Dieser ist seh hartnäckig und lässt sich schlecht entfernen. Vom Wasser kann es eigentlich nicht kommen, sonst hätten wir das gleiche Problem bei anderen Heißwassergeräten (Wasserkocher usw.) Außerdem habe ich den Hauswasserfilter incl. dem Filter des Kaffeeautomaten ausgewechselt. DeLonghi antwortete, dass das nicht von der Maschine kommen kann.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
6 Antworten
Das ist Biofilm und hat nicht mit der Maschine zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Biofilm
Im Prinzip hilft auswaschen mit saurer Lösung, ggf. Essigreiniger.
Mach ich bei meiner auch regelmässig
der Biofilm ist natürlichen Ursprungs.
Lasst jeden Abend das Wasser aus dem Tank, gut durchtrocknen lassen und nie länger als 12 Stunden das Wasser stehen lassen.
Leider ist es ein sehrt weit verbreitete Sitte, ständige Wasser in Senseotank oä zu lassen. Da muss das Leben einfach wachsen. Immer abends leeren!
Den Wassertank leeren, machen wir schon ein paar Wochen. Mit Essigreiniger auswaschen, das hat geholfen.
Danke.
Das kommt auch nicht direkt von der Maschine, sondern wirklich vom Wasser. In diesem Wasserbehälter steht das kalte Wasser ja solange, bis es zum Kaffee brühen herausgepumpt wird. Es wird in dem Behälter selbst auch nicht erhitzt. Eigentlich ist der weiße Filter im Behälter dafür da, genau diese Schmierigkeit zu verhindern. Klappt aber nicht wirklich. Letztlich hilft es nur, den Behälter regelmäßig (einmal pro Woche) zu reinigen. Wir haben dazu eine etwas dickere Flaschenbürste, damit geht das ganz gut. Reinigungsmittel würde ich hier nicht anwenden, nur die Bürste.
Nein, der weiße Filter filter nur das Wasser, das entnommen wird, so dass nur entkalktes Wasser in den Heizkreislauf gerät. Im Wassertank ist der Kalk (etc.) noch drin, und der bildet mit der Zeit den Film (bzw. eine rauhe Oberfläche, auf der sich der Biofilm dann leichter ansiedeln kann).
Scheint eine Bakterienansiedlung zu sein, kann aus dem Wasser stammen. Würde ich versuchen, mit heissem Essigwasser zu bekämpfen, weil das wirksamste Mittel Chlorbleiche starke Chlorgeschmack hinterlässt, der nur durch oftmaliges Spülen verschwindet.
Einfach den Tank mal gut entkalken und dann auswaschen:
- Tank mit einer Flasche Essig (der billigste aus dem Supermarkt) füllen
- Bis zur maximalen Füllhöhe mit warmem (nicht kochendem Wasser) auffüllen
- Einige Stunden (z.B. über Nacht) stehen lassen
- Auskippen, mit Wasser und Spüle und einem Schwamm gründlich auswaschen
- Gut ausspülen
Fertig!
Falls ein Wasserfilter im Tank steckt, diesen zuvor rausnehmen! Und es reicht auch eine kleinere Menge Essig (0,1-0,3l).
Essig am Vollautomaten? ^^