Schmetterlinge füttern? Wie?
Habe seit 4 Tagen einen neuen Mitbewohner. Ein Nachtpfauenauge.
Am ersten Abend ist er mir ungut aufgefallen, weil er wie von Sinnen ständig gegen den 5-flammigen Luster meines Wohnzimmers geflogen ist und dabei nervende Ping-Ping-Geräusche verursachte.
Mittlerweile habe ich mich an meinen neuen Freund schon gewöhnt.
Den Luster drehe ich nicht mehr oft auf. Wollte ihn sogar mit einer am Balkon drapierten Lampe wieder in die freie Natur zurücklocken - Fehlanzeige. Einmal saß er sogar friedlich an der Wand - doch als ich ihn behutsam einfangen wollte, war er gleich wieder weg.
Wenn der Luster doch mal für kurze Zeit brennt, merke ich, dass mein Nachtfalter-Freund täglich immer schwächer wird und nicht mehr so oft in die Lampenschirme "pingt".
Habe ihm jetzt ein Schälchen Zuckerwasser bereitgestellt. Ob er nächtens davon trinkt, weiß ich freilich nicht wirklich, weil ich schon schlafe.
Habt Ihr, liebe GF-Community, eine bessere Idee?
4 Antworten
Hey, wie Glamourgirl schon geschrieben hat kannst du Schmetterlinge mit Obst füttern, informiere dich aber zuerst darüber welches Obst für welche Schmetterlings Art geeignet ist. Bei Zuckerwasser musst du aufpassen das keine Gefahr besteht das die Flügel verkleben können, am besten gibst du in die Schale mit Zuckerwasser einfach noch ein paar abgekochte Steine damit sie sich dort drauf setzen können.
Schau auch mal hier vorbei: https://raupen-kaufen.de/faq/
Dort gibt es viele wichtige Informationen wir diese:
LG

Liebe Lilly,
Du wirst es kaum glauben:
Soeben schon wieder "pling-pling"-Geräusche am Wohnzimmer-Luster.
Der "alte" Nachtfalter dürfte tatsächlich entkommen sein - sich bei mir aber so wohl gefühlt haben, dass er seine Artgenossen zu mir in Obhut schickte. Dabei hatte ich bloß das Fenster gekippt und den Vorhang zugezogen!
Wie dem auch sei: gleich 2 Nachtpfauenaugen (möglicherweise Männchen und Weibchen, um bei mir "brüten" zu können?!).
Eines der Exemplare entkam mir zunächst beim Versuch es einzufangen, setzte sich aber dann vertrauensvoll auf mein Haar. Ich ging behutsam auf den Balkon und ließ ihn dort in die Nacht eintauchen.
Das zweite ließ sich schlussendlich mit einem Glas einfangen - selbes Procedere.
Trotz der Hitze habe ich jetzt alle Fenster zugemacht, um andere Nachtfalter nicht in Versuchung zu führen.
BTW: Vielen Dank für dein Kompliment!
Dazu kann man wahrscheinlich nur eins sagen: einfach WOW! 🤩
Da sieht man einmal wieder wie „magisch“ die Natur sin kann, wenn man sich gut um sie kümmert. 😃
LG
Naja, ich sagte zu ihnen ja freundlich:
"Kein Zuckerwasser, keine Melonen da - sucht euch das Futter draußen!" 😉 😉
LG
PS. Vielleicht könntest du dort auch mal Fragen zu seinem Verhalten stellen. :)
Gute Besserung dem kleinen. ✨
Mehr kannst Du nicht tun, entweder einfach tagsüber länger ein Fenster auf lassen, oder einfach abwarten, bis er stirbt. Zuckerwasser ist gut, wenn er es noch will. Wenn die jetzt drinnen sind, sterben die. Wenige überwintern in Wohnungen, die kommen aber erst rein, wenn es kälter wird.
Man kann Schmetterlinge mit Obst füttern. Orangen oder Melone z.B in scheiben schneiden und auf einem Teller platzieren. Oder Zuckerwasser.
Schenk dem armen Falter die Freiheit., Deine Pflege überlebt der nicht, weil absolut kein Haustier.
Würde ich doch liebend gern.
Er lässt sich aber nicht hinauskomplimentieren, geschweige denn einfangen.
Was ich schon alles versucht habe.....
Euch allen herzlichen Dank für die hilfreichen Vorschläge.
War soeben sogar extra beim Türken ums Eck und habe eine köstliche Wassermelone gekauft. Habe einen winzigen Teil kleingeschnippelt und in das Zuckerwasser-Schälchen gelegt. Dieses ist nicht einmal 1 mm hoch, weshalb bei ihm keine Gefahr fürs Ertrinken oder Flügel-Zusammenkleben bestehen sollte.
Wo er sich momentan aufhält, entzieht sich meiner Kenntnis. In meiner Wohnung gibt's einfach zu viele Schlupfwinkel, und mit so einem Besuch hatte ich ja wirklich nicht gerechnet.
Werde meinen neuen Freund vermutlich erst dann wieder hören und sehen, wenn's finster ist und ich die Deckenlampe einschalte.
Diverse Giftmittel sind für ihn selbstverständlich außer Reichweite.