Schmerzhafter Kubbel unter der Achse?

2 Antworten

Ein schmerzender Knubbel unter dem Arm, besonders wenn er nach dem Ausdrücken eines Pickels entstanden ist, könnte auf eine Entzündung, möglicherweise eine infizierte Talgdrüse oder einen entzündeten Haarfollikel (Furunkel), hinweisen. Da du auch eine Erkältung hast, könnte dein Immunsystem geschwächt sein, was die Entstehung einer solchen Entzündung begünstigen kann. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, um eine Verschlimmerung oder Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.

Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

### Hausmittel

1. **Warme Kompressen**: Trage mehrmals täglich warme Kompressen auf den betroffenen Bereich auf. Dies kann helfen, die Durchblutung zu fördern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

2. **Teebaumöl**: Teebaumöl hat antibakterielle Eigenschaften. Trage es vorsichtig mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf. Verdünne es vorher mit einem Trägeröl wie Kokosöl, um Hautirritationen zu vermeiden.

3. **Aloe Vera**: Aloe Vera hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Trage frisches Aloe Vera Gel auf die betroffene Stelle auf.

4. **Ruhe und Hydratation**: Achte darauf, dich ausreichend zu schonen und viel Wasser zu trinken, um dein Immunsystem zu unterstützen.

### Wann zum Arzt gehen?

- **Anhaltender oder zunehmender Schmerz**: Wenn der Schmerz nicht nachlässt oder sich verschlimmert.

- **Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl**: Das könnte ein Zeichen für eine systemische Infektion sein.

- **Rötung und Schwellung**: Wenn sich die Haut um den Knubbel herum stark rötet und schwillt.

- **Eiter oder Flüssigkeitsabsonderung**: Wenn aus dem Knubbel weiterhin Eiter oder Flüssigkeit austritt.

- **Größe des Knubbels**: Wenn der Knubbel wächst oder sich verhärtet.

Es ist wichtig, eine Infektion nicht zu unterschätzen. Selbst wenn Hausmittel eine gewisse Linderung verschaffen, solltest du bei Anzeichen einer ernsthaften Infektion oder wenn sich die Situation nicht verbessert, unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann gegebenenfalls eine geeignete Behandlung, wie Antibiotika oder eine professionelle Entleerung, verordnen.

Das könnte ein geschwollener Lymphknoten sein, der wegen der Erkältung aktiv ist.


Vikaaasvxn 
Fragesteller
 19.05.2024, 08:50

Danke für die Antwort, müsste ich mir bei sowas denn Sorgen machen?

0