Schluss machen, obwohl man den anderen noch liebt, gibt es das oft?
Glaubt ihr, dass es das oft gibt, dass jemand eine Beziehung beendet, weil es offensichtlich das Beste ist? Ich könnte es mir sehr schlecht vorstellen, dass ich eine Beziehung beende, obwohl ich den Partner noch liebe. Aber gibt es das oft, das der Verstand über das Gefühl siegt?
6 Antworten
Es gibt Umstände, die einem offensichtlich schaden und obwohl man den Partner liebt, beendet man lieber die Beziehung. Aus Selbstschutz und aus Vernunftsgründen. Ich hab erst vor ein paar Tagen mit meiner Fernbeziehung schluß gemacht, weil ich mir von einer Beziehung mehr erhoffe, als sich 1-2 mal im Jahr zu sehen. Die Gefühle sind zwar noch da, aber die einsamkeit überwiegt (leider). LG ruby
Nein, wäre es möglich gewesen hätten wir es getan. Allein die Anreise zog sich auf 12 Stunden hin. Da reist man nichtmal eben fürs WE an, man braucht wenigstens 1-2 Wochen und soviel Urlaub hat keiner im Jahr, dass er jeden Monat fahren könnte... es ist leider so gewesen. Er bleibt mir zwar als Freund, aber nicht als Partner. Ich habe über 4 Jahre gekämpft, für die Beziehung und mit mir selbst, wir haben beide große Geduld bewiesen. Aber es ist besser es zu beenden, als am Ende völlig distanziert zu sein. LG ruby
Hmm, deine Geschichte spiegelt meine ziemlich wieder, nur dass wir es jetzt erst 2 Jahre versucht haben. Es ging sehr an die Substanz, aber auch wir wollen Freunde bleiben und weiter füreinander da sein... mal gucken wie es läuft!
Das dachte ich auch. Aber bei mir war es dann so, dass wir nie wieder so wurden wie es war. Es hat sich immer verschlechtert und mittlerweile weiss ich nicht einmal wie es ihm geht. Ich vermisse ihn und bereue es meine Vernunft der Liebe vorgezogen zu haben, trotzdem konnte nur das die richtige Entscheidung gewesen sein.
Diese Angst habe ich auch, wobei wir jetzt nach den wenigen Tagen Freundschaft einen sehr guten, fast noch besseren Kontakt haben. Aber wie es dann bleibt, weiß man nicht. Aber was soll ich machen? Er hat ja aus Vernunft so gehandelt, nicht ich, also habe ich keine Wahl.
Hallo,
Jain, wen der andere unerträglich ist (Man nehme z.B. die Fälle von Häuslicher Gewalt, dann kommt es schon sehr oft vor.
Was es auch noch sehr oft giebt ist wen zwei Menshen die sich Lieben merken es geht nicht mehr und dann einfach eine Pause in iherer Bezihung machen und dann nach einiger Zeit wieder zusammen finden.
Es ist was ganz Normalles dass Menschen und auch manche Bezihungen eben Ambivalent sind. Aber das heißt ja trotz dem nicht dass alles verloren ist.
das gibt es oft.
ja. kommt vor....
aber für mich ist das undenkbar
JA - jedenfalls in meinem Leben hat es das schon einige Male gegeben...!
Es ist nun mal so, dass sich Menschen immer weiter entwickeln... Sofern sich also die Beziehungspartner auch den jeweiligen Space für diese Entwicklung lassen, steigt natürlicherweise das Risiko, dass die Entwicklung in getrennte Wege verläuft.
Schade ist es, wenn dann nur einer von beiden merkt, dass eine Gabelung die Wege längst getrennt hat. Meist lässt aber in solchen Phasen auch das Gefühl nach und man spürt gewisse Distanz aufkeimen - oft lange bevor klar wird, dass eine Trennung unumgänglich ist.
Ich habe des öfteren Städte- und Länderwechsel einer erstarrenden Partnerschafts-Routine vorgezogen - auch wenn ich die jeweiligen Ex-Partner noch liebte (oder zu lieben glaubte). Allerdings habe ich nie bereut, diese "Absprünge" gegen das Gefühl und FÜR den Verstand gemacht zu haben - denn mir ist klar, dass ich mich jeweils für MEINE Entwicklung entschieden habe...!
Wäre es denn nicht möglich gewesen, dass ihr euch öfter seht? Ich denke, wo ein Wille ist, ist doch auch ein Weg, oder?