Schleierabnahme: politisch korrektes Gedicht?
Halli hallo,ich suche gerade nach einem Gedicht zum Schleier abnehmen auf einer Hochzeit, finde aber leider nur welche, die die Frau als jungfräuliches Hausmütterchen und den Mann als alles könnenden Ernährer darstellen, was, wie ich meine, nicht mehr so ganz zeitgemäß ist. Mir ist schon klar, dass diese Bräuche alle steinalt sind, aber hat sich denn keiner in den letzten 50 Jahren mal neue Gedanken dazu gemacht? Ich bin schon kurz davor, selber was zu dichten, würde es den Gästen aber gern ersparen, kann mir jemand helfen, kennt jemand ein vernünftiges Gedicht?
1 Antwort
Was ist z.B. an diesem hier jungfräulich-hausmütterlich?
Wenn kräht der Hahn zur Mitternacht,
dann wird dem Spuk ein End´ gemacht.
Der Schleier, welcher dient zur Zier,
der muss nun weichen jetzt und hier.
Mit einem Tanz ist es vollbracht,
doch liebe Leute, gebt gut Acht!
Was dieser Tag heut hat bezweckt,
wird mit dem Schleier abgesteckt.
(Schleier wird nun entfernt)
Vorbei ist´s nun mit Extrawurscht-
Ach Leute – hab ich einen Durscht!
(Erzähler trinkt ein Sektglas aus)
Aber nun mal Spaß beiseite,
Ihr seid nun ganz normale Eheleute.
(Nachthaube der Braut und Zipfelmütze den Bräutigam aufziehen)
Vom schnöden Alltag bleibt verschont,
damit die Feierei sich lohnt.
Von wegen: er hackt Holz und Sie kocht Essen-
das könnt Ihr mal ganz schnell vergessen.
Doch denkt daran in 25 Jahr´n,
da sind wir alle wieder da.
Dann kommt der Schleier wieder drauf,
ein frohes Prost, trinkt aus, trinkt aus.
Bei einer richtig lustigen Hochzeit ist man gegen Mitternacht herum schon nur noch "bescheuert" und da würde das Gedicht dann schon passen ;)
Gut, das hab ich auch gesehen, war das einzige in der Richtung annehmbare, find ich aber an sich komplett bescheuert :D