Schleichwerbung bei Alarm für Cobra 11?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schon gesagt wurde - Schleichwerbung ist verboten. Das gibt es in heutigen Fernsehproduktionen auch wahrscheinlich nur noch selten. Im Gegensatz dazu gibt es eben das bewusste Product Placement. Manche regen sich darüber auf, aber eigentlich geht es kaum ohne. Was sollen die Leute bei Cobra 11 z.B. sonst machen, als mit Autos zu fahren? Dabei ist es nur logisch, dass man erkennt, dass sie BMW und Mercedes fahren. Da haben die eben Verträge mit den Autoherstellern, dass sie die Fahrzeuge benutzen dürfen. Ist ja in gewisser Weise auch Werbung. Und so ist es eben mit allen Gegenständen und Firmenlogos, die man so sieht. Es ist unumgänglich, Produkte zu sehen. Diese werden eben so plaziert (daher product placement), dass es für den Zuschauer eine "unbewusste" Werbungt ist.

Schleichwerbung ist grundsätzlich verboten. Mit dem Hinweis auf "Produktplatzierung" (oder wie auch immer das bezeichnet wird) in einer Sendung, können real existierende Firmen/Marken aber trotzdem verwendet werden, sofern es diese Firmen erlauben. D.h. besteht z.B. ein Sponsor-Vertrag mit Coca Cola, dann dürfen die Darsteller ohne Probleme aus der Cola-Dose trinken.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass z.B. die Plakatwände im Hintergrund nicht beabsichtigt in der Serie gelandet sind, sondern einfach am Außengelände gedreht wurde und die zufällig dort standen - und keinem ist es aufgefallen. Schleichwerbung wäre es, wenn sie es absichtlich verwendet hätten.

Ich kann mich erinnern, daß es sehr große Diskussionen darum gab. Allerdings eher um den Tatort. Dennoch meine ich, daß Schleichwerbung dieser Art mittlerweile verboten ist.

Nicht umsonst wird es ja nicht mehr gezeigt.