Schleichendes Sterben von Somfy oximo RTS Rolladenmotoren?
Im November 2006 habe ich 10 Rolladenmotoren von Somfy montiert bekommen. Im Sommer 2013 musste ich drei austauschen lassen, im Sommer 2015 noch einen und nun noch einmal drei Stück. Dh. sieben von 10 innerhalb von 10 Jahren. Die Motoren laufen zweimal am Tag. Im Sommer auch häufiger (Sonnensensor). Die Motoren waren eher über als unterdimensioniert berechnet. An der hohen Last kann es demnach nicht liegen. Bei zwei Motoren war die Motorbremse defekt, die Rollade lief von sich aus runter. Bei einem anderen Motor fuhr die Rollade nur hoch, wenn man diese entweder anhob oder sobald man die Rollade in die unterste Position fuhr, konnte diese wieder nach oben fahren. Die meisten Motoren reagierten auf die Befehle meist nur mit einem kurzem Zucken. Erst wenn man auf dem Handsender (Telis) länger drückt, bewegt sich die Rollade. Auf die Signale der Zeituhr (Chronis RTS) reagieren die Motoren manchmal nur, wenn man die Rolladen innerhalb von fünf Minuten mit dem Handsender bewegt hat.
Ich haben schon was von Problemen mit den Kondensatoren der Somfy Oximo WT Motoren gelesen, aber von den RTS Motoren habe ich bisher noch keine Meldungen gelesen.
Hat noch jemand diese massiven Probleme?
3 Antworten
Habe das gleiche Problem. Auf Youtube gibt es einige Anleitungen, wie man den defekten Kondesator tauschen kann (Kostet ca. 5 Euro). Ja tatsächlich, wieder mal der Kondensator, der auch viele TV- und andere Elektrogeräte vorzeitig sterben lässt, weil unterdimensioniert oder von schlechter Qualität.
Hat schon vielen anderen geholfen, siehe Kommentare zum Video.
z.b. hier in französich:
https://youtube.com/watch?v=nHH2WdDib6k
Wie der RTS-Motor zu öffnen ist, kann hier abweichen, evtl. sind zwei Schrauben am Gehäuse statt ein Clips zu entfernen.
Weitere Videos:
https://youtube.com/watch?v=m7CjTr755A0
und hier: https://www.youtube.com/watch?v=lzEmbt3
Und diese Firma bietet seit 2016 ein eigenes kompatibles System an, dass etwas günstiger ist und moderner:
https://www.simu-antriebe.de/produkte/steuerungen/funksteuerungen/
Werde in Zukunft meine Teile, Motor und Funksteuerung, dort kaufen.
Mein Fachhändler möchte 320 Euro für den Motor, +Anfahrt +Einbau = >400Euro = der Wahnsinn, nach 6,5 Jahren und es gehen gerade vier Motoren langsam kaputt.
Am besten einen einfachen, guten SIMU-Motor für 80 Euro plus passenden Funkempfänger für 60 Euro (SIMU Funk Hz Externer Funkempfänger) kaufen.
Viel Erfolg!
Die Bschreibung passt eher auf defekte Bremsen. Die Bremsen können das in beide Richtungen. Immer offen...Rollladen rutscht. Immer zu = klick klick und nix geht mehr, weil die Bremse nicht freigibt. Ohh ja, du hast die Serie. Alle gleich schlecht, weil aus einer Charge.
Da kaufst du Dir besser gleich einen Funkmotor aus China als einen sündhaft teuren Sompfy. Die Fabrik gehört vielleicht auch Sompfi, aber der Motor kostet die Hälfte.
Mit etwas Liebe kann man die Motoren daheim flicken. An den Bremsen ist meist nicht viel faul. Schwergängig (hängend) aufgrund nicht passender Toleranzen. Mal etwas Fett, mal etwas schmirgeln.
Klemmende Bremsen kann man losklopfen.
Der Defekt mit den Bremsen ist schnell erklärt: Die Dinger können das nicht lange ab wenn der Rollladen in der Lüftungsposition ist. Sprich wenn dein Sonnensensor die nur fast ganz runter fährt. Die ganze Last wird dann von der Bremse gehalten. Das Problem haben aber auch andere Hersteller.
Woher weisst du das die Motoren ausreichend waren? Wenn der Monteur bzw die Firma das gesagt hat dann sicherlich um den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen...
Natürlich ist es nicht schön wenn so viel in so kurzer zeit kaputt geht. aber das kann eben überall mal passieren. Wenn du jetzt meinst du musst billigmotoren montieren dann wette ich mit dir du wirst daran noch weniger freude haben. aber die erfahrung muss jeder selber machen :)
Seit vielen Jahren montiere, verkaufe und benutze auch bei mir zuhause Somfy Motoren und hab von so massiven Problemen nichts gehört. Das ist sehr seltsam.