Schlange rausnehmen?

6 Antworten

hi,

reptilien (und amphibien) sind beobachtungstiere. jedes handling, jede berührung sind einfach nur stress. abgesehen davon stimmen auf dem fußboden im zimmer die parameter nicht und die gefahr für's tier, sich zu verletzen, ist nicht unerheblich. von daher kann ich nur empfehlen, ein artgerecht großes terrarium naturnah einzurichten und mit den entsprechenden parametern zu versehen. dann gibt es auch keinen grund, das tier rauszuholen und irgendwo anders rumschlängeln zu lassen. das tier wird es dir danken.

lg jana

Hallo, ich glaube du hast eine falsche Vorstellung, was Terraristik bedeutet.

Weder holt man sich ein Tier was ständig über Tage allein sein sollte, noch ist es ein Tier was man raus holt, mit dem man raus geht oder sich über sich kriechen lässt.

Terrairstik bedeutet, einer Art ihr komplettes habitat mit allen parametern zu imitieren. Heißt die Hauptaufgabe ist die richtige Beleuchtung, die richtigen Verstecke, die richtige Luftfeuchtigkeit, naturnahe Ernährung (da gehört bei den meisten Arten nun mal Insekten und co. dazu) usw. usw.

Würde ich nicht machen, da um Terrarium eine bestimmte Temperatur herscht und draußen, also im zimmer halt nicht die richtige ist.

Füttere sie besser vom Gehege aus und versuche dort Kontakt aufzubauen, das ist sonst zu viel Stress für sie.

So möchte meinen Senf auch mal dazu geben besitze selber 2 kornattern (Candy Cane) und viele glauben und reden nach was irgendeiner mal internet geschrieben hat aber Fakt ist nunmal das jedes Tier einen eigene Charakter besitzt und verschieden reagiert es eventuell mag oder auch nicht angefasst zu werden. Auf dem Fußboden auf keinen Fall solang du keine Fußbodenheizung besitzt aber ob sie rausbekommen werden wollen hängt vom Tier ab mein eines Weibchen z.b die liebt es die kriecht auf mir rum und bleibt da auch sie frisst mir auch nur aus der Hand also wenn ich ihr die Maus vor die Nase halte meine andere frisst nur wenn ich es hin lege und mich vom terrarium entferne (250x100x80) du darfst nicht vergessen das diese Schlange nicht von hier sind sonder aus Amerika aber hier gezüchtet werden und Tiere sind auch anpassungsfähig mit jeder neuen Züchtung. Hunde waren auch mal wildtiere an bestimmten Orten der Welt und jz kann man sie zuhause im Zwinger halten oder bei Schnee und Regen draußen und keiner sagt was also du musst gucken wie deine schlangen reagieren beispielsweise wenn ich meine Weibchen mal angepisst sind und ich ins terrarium lange schlagen sie ganz schnell mit der schwanzspitze etwa so wie eine klapperschlange da weiß ich oke zu machen und später nochmal gucken👍🏾 lern deine schlangen kennen und entscheide dann individuell wie du welches Tier behandelst da nicht jedes Tier charakteristisch gleich ist

Man kann natürlich vieles machen, was man allerdings nach heutigen Erkenntnissen besser unterlassen sollte, wo die Meinungen der Fachleute doch eher dahin gehen, seine Schlangen in Ruhe zu lassen.

Aus einem gut eingerichteten Terrarium brauch man sie nur selten einmal herauszunehmen. Auch wenn manche Schlangen warmer menschlicher Haut nicht abgeneigt sind, ist es für die meisten Tiere wohl eher mit Stress verbunden.

Die Meinung war früher noch anders. So schreibt etwa der Schlangen-Kenner und eher als Heimatautor bekanntgewordene Schriftsteller Gustav Renker in seinem wunderschönen, aber heutzutage natürlich etwas antiquierten Schlangen-buch "Verkanntes Schlangenvolk", aus dem Jahr 1966, dass er seinen Kindern eine besonders schnell sehr "zahm" und lieb gewordene Äskulapnatter (damals noch Elaphe longissima, heute meistens Zamenis longissimus) zum spielen überlassen hat. Die Schlange hat das offensichtlich gut vertragen, wenn sie im Puppenwagen durch die Gegend gefahren wurde, oder gleich einer Kobra zur Flöte "tanzen" sollte.

Ich kann mich auch an einen Studenten erinnern, der eine ausgewachsene Ringelnatter (Natrix natrix) meistens frei bei sich in der Bude hielt. Sie war nur selten im Terrarium anzutreffen.

Aber wie gesagt vertreten Fachleute heute überwiegend die Ansicht, auf unnötiges hantieren mit den Tieren zu verzichten. Das finde ich auch nachvollziehbar.