Schimmel an der Rückwand im Terrarium (nur einzelne Stellen)?
Hey! Ich habe mein Terrarium schon 2 Jahre hier stehen und bisher war auch alles in Ordnung. Vor 3 Wochen habe ich wieder neu eingerichtet (also alles sauber gemacht, streu gewechselt etc.)
Heute habe ich dann beim näheren hinsehen gemerkt, dass an der Rückwand so Rinden ähnliche Stücke schimmeln. Allerdings nur auf der einen Seite (Da, wo es etwas kälter ist links)
Die Rückwand habe ich damals bei Amazon gekauft und dort eingeklebt und auch nie Probleme gehabt. Die Luftfeuchtgkeit liegt immer so bei knapp 70 %.
Als ich sonst alles neu gemacht habe, gab es auch nie Probleme .
Warum schimmelt das also jetzt plötzlich und was sollte ich da machen? Geht das vielleicht nach einer Weile zurück?
Ich danke für jede Hilfe!
1 Antwort
Hey,
es klingt so, als wäre die Kombination aus der leicht kälteren Seite und der hohen Luftfeuchtigkeit der Grund für den Schimmel. Schimmel entsteht oft dort, wo Feuchtigkeit länger stehen bleibt, und eine Temperaturdifferenz kann das begünstigen. Dass es bisher keine Probleme gab, könnte daran liegen, dass sich die Bedingungen im Terrarium durch das Neueinrichten leicht verändert haben (z. B. Luftzirkulation, Material, Mikroklima).
Was du tun kannst:
1. Schimmel entfernen: Entferne die betroffenen Stellen vorsichtig, z. B. mit einem feuchten Tuch. Falls es tiefer in die Rückwand eingedrungen ist, kann ein Austausch nötig sein.
2. Luftzirkulation verbessern: Prüfe, ob die Belüftung ausreicht. Manchmal hilft ein zusätzlicher Ventilator oder eine leichte Änderung im Aufbau.
3. Feuchtigkeit reduzieren: Versuche, die Luftfeuchtigkeit etwas abzusenken (z. B. weniger sprühen). Ein Hygrometer hilft, das im Blick zu behalten.
4. Desinfizieren: Verwende nach dem Entfernen des Schimmels ein terrariengeeignetes Desinfektionsmittel, um Sporen abzutöten.
5. Temperatur ausgleichen: Achte darauf, dass keine kalten Stellen entstehen – ein Heizkabel könnte helfen.
Schimmel verschwindet leider nicht von allein und sollte schnell behandelt werden, da er auch gesundheitsschädlich für deine Tiere sein könnte.
Hoffe, das hilft dir weiter!
VG
Hey,
Du kannst das Rindenstück vorsichtig mit einem Tuch abwischen und anschließend den antibakteriellen Terrarienreiniger (z. B. von ProntoCare) verwenden. Achte darauf, dass das Mittel für die Tiere unbedenklich ist und die behandelten Stellen gut trocknen, bevor du sie wieder ins Terrarium setzt.
Zusätzlich kannst du Folgendes tun:
• Luftzirkulation verbessern: Überprüfe die Lüftungsgitter und sorge für eine bessere Luftbewegung, z. B. durch einen kleinen, leisen Ventilator speziell für Terrarien.
• Temperatur ausgleichen: Wenn die kalte Seite das Problem ist, könnte ein Heizkabel oder eine schwache Heizmatte helfen, die Temperatur gleichmäßiger zu verteilen.
Da die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung hoch ist, ist es besonders wichtig, Staunässe zu vermeiden. Schimmel breitet sich sonst immer wieder aus.
VG
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! sprühen brauche ich eigentlich nicht, da in der ganzen Wohnung eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und daher im Terrarium auch, das würde es ja nur noch feuchter machen.
Könnte ich quasi über dieses rindenzeug gehen mit einem tuch und darauf dann ein mittel sprühen? ich habe von prontocare Antibakteriellen terrarienreiniger.
und dann halt daran arbeiten, dass die temperaturen irgendwie gleichmäßig werden, bzw die luftzirkulation.