Schimmel am Boxspringbett, noch reinigen oder sofort das Bett entsorgen?
Hallo, Durch Zufall haben wir hinter unserem Bett eine feuchte Stelle an der Wand entdeckt, wo sich bereits kleine Schimmelflecken an der Tapete befanden, doch schnell zeigte sich, dass unser 7 Monate altes Boxspringbett (Stoffbezug) am unteren Ende des Kopfteils einmal komplett von der Rückseite bis vorne wo die Boxen sind, schlichtweg vom Schimmel "durchfressen" ist. An dem Stoff der Boxen kann man sehen, dass er sich dort bereits auch schon langsam ausbreitet. Die Matratzen und der Topper weisen augenscheinlich bisher keinen Schimmel auf.
Unser Vermieter hat bereits geprüft ob die Feuchtigkeit von der Wand aus kommt, doch wie es aussieht stand das Bett wohl nicht weit genug von der Wand entfernt und da das Bett dazu noch komplett auf dem Boden steht, konnte somit die Luft dort nicht richtig zirkulieren und daher ist es unsere Schuld :/
Wir tendieren dazu es zu entsorgen, allein schon wegen unseren 12 Wochen alten Sohn, der ja auch noch bis vor dem Fund mit bei uns im Schlafzimmer geschlafen hat. :( (Selbstverständlich sind wir sofort alle ins Wohnzimmer "umgezogen" und schlafen nun seitdem auf der Couch.) Doch unsere Familie meint, man könnte das Bett doch bestimmt noch sauber kriegen. Wir selbst haben kein gutes Gefühl dabei und glauben nicht das wir den Schimmel da jemals komplett rauskriegen, schließlich möchten wir kein gesundheitliches Risiko eingehen.
Kennt sich jemand von euch damit aus? Wäre unsere Entscheidung direkt das ganze Bett zu entsorgen richtig und nachvollziehbar?
7 Antworten
Da müsste man Bilder sehen. Grundsätzlich sind wir alle von Schimmelsporen umgeben, mal mehr, mal weniger. Die Herausforderung ist, diesen keinen Nährboden zur Vermehrung zu bieten. Gerade diese Betten verhindern eine gute Durchlüftung vom Boden her, das habt ihr ja schon festgestellt.
Je nach Ausmaß des Schimmelbefalls kann man diesen entfernen, wenn aber schon eine ganze Polsterung befallen ist, wird das nichts werden und dann rate ich dazu, das bett zu entsorgen, so schwer es auch fällt.
Das neue Bett sollte dann auch unten frei sein und von der Wand weg stehen. Dazu solltet ihr mehr heizen und regelmäßig lüften, damit die feuchte Raumluft ausgetauscht wird und sich kein Kondensat an den kälteren Wänden niederschlagen kann.
Weg das Ding!! Ist eure Gesundheit und nicht die von Dritten! Das Ding bekommt ihr nie wieder richtig sauber...
Und Ja, die Entscheidung ist richtig und nachvollziehbar.
@ Gogeta185
Wenn es nicht an eurem Lüften liegt, dann würde ich mal schnellstens einen Fachmann kommen lassen, der feststellt, woher der Schimmel kommt. Vermieter können viel behaupten.
Wenn euer Bett jetzt so voll davon ist, würde ich da nicht mehr drin schlafen wollen. Der Fachmann sollte sich auch das Bett anschauen.
Vielleicht habt ihr Glück und der Schimmel kommt woanders her und evtl. der Vermieter wäre zuständig.
konnte somit die Luft dort nicht richtig zirkulieren und daher ist es unsere Schuld :/
Sagt der Vermieter ?
Innerhalb von 7 Monaten kann/darf sich m.E. gar nicht soviel Schimmel bilden.
Habt ihr mal die Tapete an der Stelle abgemacht ?
Das mit dem Abstand zur Wand für die Luftzirkulation ist zwar richtig, aber wenn etwas davor steht, dann muss die Feuchtigkeit ja trotzdem irgendwie in die Wand kommen. Ist das eine Außenwand, bzw. habt ihr direkt den ungedämmten Keller unter dem Boden ?
Ich würde da mal einen Spezialisten hinzuziehen und mich nicht alleine auf das Urteil des Vermieters verlassen.
Was die Matratze angeht, würde ich mal im Bettengeschäft nachfragen. Am besten mit genauer Bezeichnung der Matratze. U.U. lässt sich der Stoff austauschen. Weil mit Schimmelspray tötest Du i.d.R. nicht die Pilzsporen ab, d.h. der Schimmel kann sehr schnell wiederkommen ...
Ansonsten besser wegschmeißen ...
Glaube ihr liegt mit eurer Einschätzung richtig. Gerade auch wegen des Säuglings würde ich kein Risiko eingehen. Das Verhalten eures Vermieters ist "normal" und war zu erwarten.
lg mike
