Schildkröte für Einsteiger?

2 Antworten

Ich würde behaupten, dass die Griechische Landschildkröte für Einsteiger geeignet sind, sie ist allerdings nicht für die Einzelhaltung geeignet. Sie wird nicht so riesig wie z.B. manch tropische Arten, sie "verzeiht" Anfängerfehler leichter als manch andere (kein Freifahrtschein für falsche Haltung!), sie ist nicht mega anfällig für Krankheiten, die technischen Notwendigkeiten lassen sich leichter umsetzen als bei Terrarien-Schildkröten und das Internet ist voller Informationen, sodass es leicht ist, Antworten auf seine Fragen zu stellen.

Einzige Alternative, wenn man keinen Garten hat, wäre eventuell die Spaltenschildkröte für die Innenhaltung, quasi auch eine Art "Anfängerschildkröte", aber schwer zu beschaffen und auch Literatur gibts nur wenig. Ich selbst kenne mich nicht aus damit, sodass ich nicht näher drauf eingehe.

Zwar werden Wasserschildkröten häufig und leicht verkauft und gehalten, allerdings der Aufwand und Platzbedarf unterschätzt, weshalb der Markt einfach übersättigt ist. Wasserschildkröten sind schwer zu halten, man braucht hier ganze Zimmerteiche, leistungsstarke Pumpen und gute Technik. Lediglich die europäische Sumpfschildkröte ließe sich relativ leicht in einem gut abgesicherten Außenbereich und Teich halten, da es die einzige heimische Schildkrötenart ist.

Aber nicht jede Schildkröte, die sich leicht halten lässt, ist auch für dich geeignet, denn deine finanziellen Mittel und Umstände müssen dies zulassen. Nicht zuletzt muss auch die Liebe zu den Tieren vorhanden sein. Du musst tief im Herzen spüren, dass Schildkröten DEIN Lieblingstier sind. Dass dein Herz aufgeht, wenn du sie siehst. Wenn du alles um dich herum vergisst, wenn die Liebe deinen Körper durchströmt. Warum? Weil erfahrungsgemäß jene Tiere, die einfach mal so ausprobiert werden, irgendwann vernachlässigt werden. Sie werden langweilig oder lästig. Wenn mein sein Tier über alles liebt, tut man auch alles dafür. Liebt man es nicht oder nur halb, dann wird manches nur halbherzig erledigt. Da kauft man dann lieber den Salat, anstelle sich Zeit zum Wildkräuterpflücken zu nehmen. Als Beispiel.

Um bei der Griechischen Landschildkröte zu bleiben, hier ein paar Infos und Vorteile: Diese Art ist leicht erhältlich. Trotzdem kaufe dort bitte erste, nachdem dein Gehege komplett fertig ist und wähle einen Anbieter, der seinen Schildkröten eine ganzjährige Außenhaltung inkl. Winterruhe bietet. Es wird kein Züchter oder gewerblicher Verkäufer aufgesucht, der das ignoriert. Terrarienhaltung, Verzicht auf die Winterruhe, Artvermischung oder Einzelhaltung wird nicht durch eine "Rettung" unterstützt.
Griechische Landschildkröten werden nicht einzeln gehalten. Einzige Ausnahme, männliche adulte Landschildkröten in Auffangstationen, die aufgrund ihrer Vorgeschichte und daraus resultierenden Fehlprägung unfähig sind für harmonisches Miteinander. Die Mitarbeiter dort werden dich über die Bedürfnisse aufklären.
Die Griechischen Landschildkröten brauchen einen mediterranen Bereich im Garten. Keine Innenhaltung, kein freier Auslauf im Garten. Ein eigenes Gehege. Jungtiere brauchen 2-4m² Platz, ein adultes Pärchen mind. 15m² Platz zzgl. 5m² je weitere. Wenn du keinen Garten hast, ist diese Art nicht für dich geeignet!
Die Schildkröten führen dort fast ein Selbstversorgerleben und sind somit sehr pflegeleicht. Sie fressen von den im Gehege wachsenden Wildkräutern, wechseln selbstständig zwischen Sonnenplätzen, Schattenplätzen und beheizten Treibhaus, dessen Technik zeit- und temperaturgesteuert arbeitet. Du musst nur die Zeiten und Temperaturen der Jahreszeit anpassen. Im Winter starren sie, am besten in einer Überwinterungsgrube, welche sie selbstständig aufsuchen und im Frühjahr selbst wieder auswintern, ... du musst wie gesagt nur die Technik anpassen. Im wilden Flair des Freigeheges ist die Verträglichkeit gut. Nachts werden sie im Treibhaus eingesperrt, um dort vor Feinden gesichert zu sein. Morgens öffnest du wieder die Tür. Täglich wird das Wasser gewechselt. Einmal im Jahr muss der Kot parasitologisch untersucht werden, eine Wurmkur gibts nur bei Bedarf. Je besser die Ernährung, desto seltener eine Wurmkur. Je nach Alter muss einmal jährlich, oder seltener, die Fotodokumentation aktualisiert werden, denn diese Tierart ist artgeschützt und darf nur mit CITES gehalten werden. Sollte zufüttern nötig sein, pflückt man Wildkräuter, möglichst von mageren Böden.

Hier findest du sonst einen Einsteiger-Literaturtipp https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/ und hier kannst du einen kostenlosen Flyer bestellen (kein Ersatz für ein gutes Buch !) https://www.landschildkroeten-haltung.com/haltung/kostenlose-kurzbrosch%C3%BCre/ Weitere Literaturtipps findest du hier https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/haltung-allgemein/

Hier findest du eine Playlist rund um die Kaufentscheidung https://www.youtube.com/playlist?list=PLoISUrrZoIZtQYT-0rdaqx5NBgXj-XfKV und hier eine Kurzreportage zur Haltung https://odysee.com/@landschildis:f/hkm:a

Welche Schildkrötenart wirklich zu dir passt, hängt aber wie gesagt von deinen Umständen ab. Wenn du nicht viel Geld hast, wird die europäische Sumpfschildkröte, die in den meisten Regionen ohne Technik auskommt, am günstigsten sein. Wenn du keinen Garten hast, musst du auf eine Innenhaltung umsteigen, sodass europäische Arten wegfallen. Wenn du hingegen viel Geld, Platz und gutes Klima hast, könnten tropische Arten mit Wintergarten eine tolle Herausforderung sein. Wenn du einen riesigen Zimmerteich haben möchtest, Aufwand und Geld keine Rolle spielt, können Wasserschildkröten eine Bereicherung sein.
Jede Schildkrötenart hat ihre Vor- und Nachteile. So wie nicht jede Hunderasse zu jedem Menschen passt, so passt auch nicht jede Schildkrötenart zu jedem Menschen. Du musst also selbst heraus finden, was du bieten kannst, denn letztendlich musst du den Schildkröten das bieten, was sie brauchen. Nicht die Schildkröte passt sich dir an. Hilfreich könnte dir dabei die Lebensweise in den Habitaten sein, um zu verstehen, wie Schildkröten dort leben, um die Vorteile dessen in Gefangenschaft nachzuahmen. Wolfgang Wegehaupt schreibt tolle Bücher zum Thema, insbesondere das über Sardinien https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/nat%C3%BCrlicher-lebensraum/

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrung und Beobachtung

Für die Haltung einer Schildkröte braucht es ein gezieltes Wissen über deren artgerechte Haltung.

Grundsätzlich gilt, dass man sich nur dann eine Schildkröte anschaffen sollte, wenn man über ein Haus mit Garten und vielleicht sogar Teich verfügt.

Auch eignet sich nicht jede der verschiedenen Schildkrötenarten für die private Haltung, um dort artgerecht leben zu können.

Bevor sich ein Laie, der über diese Tiere keine Kenntnisse hat, sich eine Schildkröte anschaffen, sollte er sich einerseits bei anderen Liebhabern dieser Tiere sowie in einschlägigen Internet-Portalen, wie etwa dem "Fressnapf" (fressnapf.de) über sie ausführlich erkundigen, in denen es Artikel gibt, wie:

"Schildkröten richtig halten, pflegen und füttern,"

in denen man über Schildkröten alles erfährt!

Dann also: Nichts wie ab ins Internet und zur Info!

Viel Spaß und viel Freude mit der neuen Schildkröte!

Woher ich das weiß:Hobby