Saunaofen mit 9kw zieht so viel Leistung, dass die Sicherung fliegt. Was ist da los?


14.11.2024, 19:35

Nochmal zur Erklärung:

3 x 16Ampere Sicherungsautomaten im Sicherungskasten.

5poliges Starkstromkabel mit 2,5 Quadrat.

Der Saunaofen hat 9kw Leistung.

Die externe Steuerung kann bis zu 10,8kw verarbeiten.

Beim Einschalten steigt die Leitung in kleinen Etappen auf bis zu über 20 kw und dann schalten die Sicherungen ab.

heilaw  14.11.2024, 19:31

Wie hast du die KW gemessen?

Marco5474 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 19:41

Mit der App von unserer Pv-Anlage. Da stieg der Verbrauch erst auf 15 kw, dann auf 20kw und das hält die Sicherung natürlich nicht.

heilaw  14.11.2024, 19:40

Du hast mir nicht erklärt wie das gemessen wurde. Was sagt die Bedienungsanleitung aus, welche Sicherungen verwendet werden sollen.

Marco5474 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 19:42

Wir haben 3 Sicherungsautomate a 16 Ampere

1 Antwort

Das ist recht eindeutig:

Der Elektriker hat die Heizstäbe des Saunaofens im Dreieck statt im Stern angeschlossen. Dadurch bekommen die Heizstäbe 400V statt 230V. Der Strom steigt dann von 13A auf 22,7A und die Gesamtleistung von 9kW auf 27kW. Das stufige ansteigen der Leistung kommt durch die Steuerung, die Heizung nach und nach zuschaltet um die Temperatur besser ausregeln zu können.

Ähnlich wie beim Elektroherd in der Küche kann man mit Sicherheit auch bei dem Saunaofen am Klemmbrett verschiedenen Brücken einlegen um das Teil einphasig, zweiphasig oder dreiphasig zu betreiben.

Lass dem Elektriker noch mal kommen und bitte ihn die Installationsanleitung zu lesen und das Teil dann richtig anzuschließen.


heilaw  14.11.2024, 20:59

Die Antwort ist garnicht so abwägich. Ich glaube aber nicht das man die Heizstäbe noch verkabeln muss . Es wird klemmen geben mit L1, L2, L3.

HansWurst45  14.11.2024, 21:26
@heilaw

Hast du schon mal eine E-Herd angeschlossen? Den stellst du auch mit den Klemmbrücken auf deine Installation ein

heilaw  14.11.2024, 22:20
@HansWurst45

Beim E-Herd werden durch die Klemmen 1-3 die Phasen nur auf verschiedene Verbraucher geschaltet, aber keine Dreieckschaltung ausgeführt.

heilaw  14.11.2024, 22:29
@HansWurst45

Ich bin über 50 Jahre Elektriker, der Herd ist im Prinzip eine Sternschaltung mit dem N auf der Sternbrücke.

HansWurst45  14.11.2024, 22:37
@heilaw

Da hast du natürlich Recht, aber die Leiter sind Einzeln herausgeführt und mit Nummern bezeichnet. Da steht nicht L1, L2, L3 und N sondern 1, 2, 3, 4, 5 und erst die Verschaltung mit den Klemmbrücken setzt den Stern zusammen. Wenn der fröhliche Elek-Tricker die Brücken (in dem Bild das ich verlinkt habe) auf 2N gelegt hat und dann in Unkenntnis der internen Schaltung auf die dadurch entstandenen drei Anschlüsse die drei Phasen aufgelegt hat, weil er im Kabel keinen Null hat, dann liegen die 230V Heizstäbe an 400V (Am Herd gibt das zusätzlich ganz lustige Funktionsfehler, je nachdem, welche Platte eingeschaltet ist, beim Saunaofen sind die Heizstäbe im Ofen aber nicht mehr geschaltet, das passiert im Steuergerät)