Satzanfänge statt ''ich''
Ich benutze sehr oft immer den Satzanfang 'Ich'' ! Kennt ihr statt ''Ich'' noch andere Satzanfänge ?
7 Antworten
Im Deutschen kann ein Satz mit fast jedem Wort anfangen. Allerdings sind einige wie z.B. Fuellwoerter ("aehm", "also" etc.) und Verben ("gehen", "tragen") kaum geeignet. Es waere etwas leichter zu beantworten, wenn du deine Frage mit konkreten Beispielsaetzen erweitert haettest, sodass man diese in den Antworten in verschiedenen Varianten haette wiedergeben koennen. So musst du nun mit solchen Antworten vorlieb nehmen.
Am besten stellst du die Sätze einfach um.
Beispiel:
Ich muss leider morgen arbeiten. Das kannst du leicht umändern in: Leider muss ich morgen arbeiten.
Das sind zwar immer noch die selben Wörter. Der Satzanfang ist aber anders und es hört sich schon viel besser an.
Dreh doch die Sätze einfach um. So kannst du bei deinem ersten Satz z.B. sagen "Am Satzanfang benutze ich oft..."
Es klingt auch besser wenn du nicht immer nur dich selbst in den Vordergrund stellst. Wenn "Ich" das Wort ist, dass du am Anfang am Häufigsten benutzt, dann kann das sehr schnell egoistisch klingen.
Formulier die Sätze so das "ich" in der Mitte vorkommt: Leider konnte ich nicht mitmachen, Gestern spielte ich am PC, Damals verlor ich die Fassung usw....
Prädikat am Satzanfang stellen.....oder einfach mal nicht über dich reden