Gute Satzanfänge für eine Erörterung in Deutsch?

2 Antworten

Also du könntest es schreiben

"ein viel bestrittenen Thema ist (zB) Abtreibung immer wieder wird diskutiert ob man dies verbieten soll oder nicht"

Also auf gar keinen Fall Ich und Wir Formulierungen in der Einleitung schreiben , eher versuchen an das Thema heran zu führen.

"Oftmals wird diskutiert ob die Todesstrafe abgeschafft oder ...."

Und dann vllt kurz erklären wo , wie , und warum es dies gibt bla bla bla

Beim Haupteil Contra und Pro schreiben ... (am besten Reißverschlussprinzip = negatives daran , gutes daran abwechselnt schreiben)

Hoffe es hat dir geholfen


anartist  21.03.2018, 20:42

Blödsinn. Aufgarkeinen Fall Pro und Contra abwechseln.

Bei einer dialektisch Erörterung kommt es auf den eigenen Standpunkt an. Bist du dafür, so schreibst du erst alle Contra-Argumente und vertrittst dann mit deinen Pro-Argumenten deine Meinung.

Warum?

Weil dir immer mehr Argumente einfallen werden zu der Meinung zu der du selber stehst, was bringt es dir dann, wenn du diese bereits aufgeführt hast und dann, jenachdem Pro oder Contra, danach wieder erörterst. Das würde dir nur Punktabzug im logischem Aufbau geben.

0

Hi, musste das neuöich auch machen und hoffe,ich kann dir heöfen. Schreibst du eine lineare oder eine dialektische erörterung?

Als Beispiel nehmen wir das Thema: sollten Schüler Schulunoformen tragen?

Ich würde in etwa so anfangen:

In vielen Ländern sind Schüler verpflichtet, Schuluniformen zu tragen. Auch in Deutschland überlegen manche Schulen, eine Uniformpflicht einzuführen. Was dafür und was dagegen spricht hilt es im Folgenden zu erörtern:

Also worum es überhaupt geht und das kurz (nicht wertend!) ausführen.

Ich hoffe ich konnte helfen