Satz des Pythagoras?
Hey ich gehe in die 9 klasse (Hauptschule) in Bayern und ich verstehe nicht wie man Nummer 4 und Nummer 6 b,c und d macht kann mir jemand da helfen?
3 Antworten
Zur 4 : mach einfach ne Skizze und dann solltest du das ganz leicht sehen.
6c so einfach ? mit Py erhält man c .........und dann hat man h² = p*q .........Drei Unbekannte.
Ja, aber p+q=c und mit dem Höhensatz und dem Pythagoras für das rechte kleine Dreieck hat man doch 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Oder bin ich da zu schnell drübergestolpert?
Gerechnet hab ich es natürlich nicht....
c)
c² = 6.4² + 4.5²
ohne den Höhensatz wird es eigentlich umständlich
der sagt : h² = q*p .............aber selbst der hilft hier nicht , weil man weder h noch p noch q kennt :((
aber
c ist nun bekannt
q+p = c
q = c-p
jetzt muss man
4.5² = p² + h²
und
6.4² = (c-p)² + h² aufstellen
zwei Gleichungen und nur zwei Unbekannte p und h
Nun macht man folgendes
4.5² = p² + h²
4.5² - p² = h²
und
6.4² = (c-p)² + h²
6.4² - (c-p)² = h²
Beides gleichsetzen
4.5² - p² = 6.4² - (c-p)²
4.5² - p² = 6.4² - ( c² - 2cp + p² )
4.5² - p² = 6.4² - c² + 2cp - p²
-p² fällt weg
4.5² - 6.4² + c² = 2cp
durch 2c
( 4.5² - 6.4² + c² ) / 2c = p

Bei der 4 musst du dir mit der höhe 2 rechtwinklige dreuecke basteln und diese berechnen
6a: p ist ganz trivial; dann den Höhensatz um die Höhe zu bekommen und a und b jedesmal mit dem Pythagoras
6b: h durch den Pythagoras; q über den Höhensatz; c ist ne Summe; b über den Pythagoras
6c und 6d gehen auch genauso: immer Pythagoras und Höhensatz abwechselnd