Satelliten-Multiswitcher Defekt, was für einen Switch brauche ich?
Hallo,
meine Nachbarn brauchen meine Hilfe und ich eure :D Und zwar haben die Polnisches Fernsehen über einen Satelliten, den Sie vor min. 15 Jahren mit diesen Switch gekauft hatten.
Nun glaube ich das der Switch defekt ist, weil kein Signal durch kommt, aber wenn ich das Kabel was in SAT-Hor. direkt in den Receiver rein stecke hat es Signal. Ist meine Vermutung richtig oder kann ich es auch noch anders Testen ?
Auf jeden Fall waren in Sat-Vert & Sat-Hor. jeweils ein Kabel dran. Braucht man das Kabel bei Sat-Vert wenn es auch nur über Sat-Hor. funktioniert ? Und was für einen alternativen Switch kann man sich kaufen der dann halt einen Sat-Hor Input und min. 2 max. 4 Outputs hat ? Leider ist dieses Modell nicht mehr erhältlich...
Über hilfreiche Antworte würde ich mich freuen :)

2 Antworten
das Ding muss alt sein, und liefert auch nicht alle Programme. Das war noch für analog, ohne high-Band. Der LNB wird vermutlich auch nur über eine Leitung mit Spannung versorgt. Vermutlich reicht es, den Switch zu entfernen, und statt dem alten LNB einen Quad-LNB zu montieren. Außer der Antenneneingang (z.B. für DVB-T) wird auch benutzt, dann Quattro und 5/4-Switch. Falls sie auch Astra haben wollen würde ich die Anlage überhaupt auf Multifeed ändern
ein Quad hat den Switch eingebaut. Es gäbe auch spezielle mit Antenneneingang, bei meinem Chef gesehen (dort hatte ein Sturm den Mast gedreht). Für polnische UND deutsche würde ich so etwas vorschlagen http://www.satking.de/Empfangstechnik/Sat-Zubehoer/LNB-s/Monoblock-LNB/Megasat-Diavolo-Monoblock-Quad-LNB-0-1dB-HD-Ready.html Alle Kabel bis zur Schüssel verlängern, Voraussetzung, 80er Schüssel (da passt der Abstand), und "normale" 40mm-Halterung beim LNB, es gab auch 15mm und 60mm. Für letztere gäbe es passende Adapterringe.
Es würde mich sehr wundern, wenn dieser Spaun Multiswitch defekt wäre, das ist nämlich ein ausgesprochen robustes Qualitätsprodukt (ich habe einen ähnlichen, nur mit mehr Ausgängen). Wenn, dann ist am ehesten das Netzteil (Steckernetzteil) oder die Feinsicherung defekt.
Die Satellitensignale der verschiedenen Satellitenkanäle werden in zwei unterschiedlichen Polarisationsebenen Horizontal/ Vertikal und auf zwei Frequenzbändern Low Frequency/ High Frequency gesendet. Im Internet gibt es Listen, welche Sender auf welchen Frequenzbändern zu empfangen sind.
Der Multiswitch benötigt dafür vom LNB 4 Eingangssignale, damit er einwandfrei funktioniert:
Horizontal - Low Frequency
Horizontal High Frequency
Vertical Low Frequency
Vertical High Frequency
Wenn nicht alle 4 Signale beim Multiswitch einwandfrei ankommen, dann können die Sender, deren Empfangsteil nicht richtig funktioniert, nicht oder nur schlecht empfangen werden. Meistens ist ein F-Steckeranschluss am LNC korrodiert, ich habe es auch schon erlebt, dass der Kupfer-Innenleiter des Antennenkabels beim LNC durch die Korrosion schon nahezu vollständig aufgefressen war.
Möglicherweise ist auch der LNB defekt. Ihr braucht für den Multiswitch einen Quad-LNB, Der kostet je nach Fabrikat ca. € 20,- bis 30,-
Dieses Spaun Modell hat nur 3 Inputs... Wie ist es mit den Quad-LBN´s sind alle Modelle ca. gleich oder auf was muss man Achten ?
Hab nachgesehen - das ist ein ganz altes Modell aus der Zeit des Analog-Fernsehens mit nur 2 ZF-Ebenen Horizoontal und Vertikal, ohne Lowband- und Highband-Aufteilung. Für das digitale Fernsehen benötigst Du um 2 LNB Ausgänge mehr
Also: neuen Multiswitch und neuen Quad-LNB kaufen, und 2 zusätzliche Antennenkabel vom LNB zum Multiswitch verlegen. Wenn das nicht geht, gibt es LNBs, bei denen man mit 2 Antennenkabeln auskommt, und die zwei zusätzlich erforderlichen Signale erst beim Multiswitch aufgeteilt werden. Lass Dich beraten!
Wenn man ein Quad-LBN anschließt braucht man dann keinen Switch ?